Durchschnittlich 1 300 Euro Energieschulden beiüberschuldeten Personen in Deutschland
ID: 1073178
beraten lassen und Energieschulden aufweisen, hatten im Jahr 2013 im
Durchschnitt rund 1 300 Euro Verbindlichkeiten bei
Energieunternehmen. Bei jedem zehnten Überschuldeten beliefen sich
die offenen Forderungen bei Strom-, Heizöl- und Gasversorgern auf
mehr als 2 900 Euro. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)
anlässlich der Aktionswoche der Schuldnerberatung zum Thema
"Energieschulden - Energiesperren" mit, die vom 23. bis 27. Juni 2014
bundesweit stattfindet.
Nach Ergebnissen der Laufenden Wirtschaftsrechnung, die zuletzt
für das Jahr 2012 durchgeführt wurde, gaben deutsche Haushalte im
Durchschnitt jährlich etwa 1 900 Euro für Strom, Heizöl und Gas aus.
Weitere Auskünfte gibt:
Claudia Finke,
Telefon: (0611) 75-2696
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073178
Anzahl Zeichen: 1103
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchschnittlich 1 300 Euro Energieschulden beiüberschuldeten Personen in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).