Autofreier Sonntag im Taubertal

Autofreier Sonntag im Taubertal

ID: 107318

Autofreier Sonntag im Taubertal

Westfrankenbahn erweitet Zugangebot



(pressrelations) - affenburg, 31. Juli 2009) Am 3. August 2009 findet zum sechsten Mal ein autofreier Sonntag im nördlichen Teil des "Lieblichen Taubertals" statt. Damit die Radler und Inliner bequem und sicher zu ihrem Startpunkt kommen und von ihrem Zielort zurückfahren können, bietet die Westfrankenbahn an diesem Sonntag ein erweitertes Zugangebot:

Auf der Strecke Lauda-Tauberbischofsheim-Wertheim verkehren zusätzlich zum planmäßigen Angebot noch weitere 20 Sonderfahrten. Um auch den Radfreunden aus dem Maintal die Teilnahme zur ermöglichen, beginnt der erste bzw. endet der letzte Sonderzug in Aschaffenburg Hbf. Der Zubringer startet um 7.53 Uhr in Aschaffenburg Hbf und fährt über Obernburg-Elsenfeld (ab 8.11 Uhr), Miltenberg (8.42 Uhr), Freudenberg-Kirschfurt (8.47 Uhr), Stadtprozelten (9.01 Uhr) nach Wertheim (9.17 Uhr). Nach kurzem Aufenthalt fährt dieser Zug um 9.30 Uhr über Gamburg (9.40 Uhr) weiter bis Tauberbischofsheim (an 10.00 Uhr). Die letzte Sonderfahrt verlässt Wertheim um 20.02 Uhr und bedient die Bahnhöfe Stadtprozelten (20.21 Uhr), Freudenberg-Kirschfurt (20.32 Uhr), Miltenberg (20.45/20.59 Uhr), Klingenberg (Main) (21.13 Uhr), Obernburg-Elsenfeld (21.21 Uhr) und erreicht Aschaffenburg Hbf um 21.36 Uhr.

Der Sonderfahrplan ist an allen Bahnhöfen ausgehängt. Darüber hinaus ist er bei der Touristikgemeinschaft "Liebliches Taubertal", bei allen Städten und Gemeinden an der Strecke sowie im Internet unter www.bahn.de/westfrankenbahnerhältlich.

An den Bahnhöfen in Lauda, Tauberbischofsheim, Gamburg und Wertheim werden Hilfskräfte als Ladeschaffner und Fahrkartenverkäufer eingesetzt.

Es gelten alle DB Fahrausweise und die VRN Tickets "Ticket 24" und "Ticket 24 PLUS" der Preisstufe 3 im Main-Tauber-Kreis und darüber hinaus bis Schrozberg. Das "Ticket 24" berechtigt eine Person mit einem Fahrrad zu beliebig vielen Fahrten innerhalb von 24 Stunden und kostet 5,20 Euro. Das "Ticket 24 PLUS" kostet 9,00 Euro und berechtigt bis zu 5 Personen inklusive Fahrrädern zu beliebig vielen Fahrten innerhalb von 24 Stunden.




Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Ursula Eickhoff
Sprecherin Baden-WürttembergUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ICE fährt im Münchner Hauptbahnhof auf Prellbock Autoexperte Uwe Röhrig:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.08.2009 - 03:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107318
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autofreier Sonntag im Taubertal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z