Robert Geisendörfer Preis für SWR Koproduktion "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs"

Robert Geisendörfer Preis für SWR Koproduktion
"14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs" erhält den Sonderpreis 2014

ID: 1073187
(ots) - Die vom SWR koproduzierte Dokudrama-Serie "14
- Tagebücher des Ersten Weltkriegs" wird mit dem Sonderpreis der Jury
des Robert Geisendörfer Preises 2014 ausgezeichnet. Mit diesem Preis
würdigt die Jury unter dem Vorsitz von Landesbischof i.R. Dr. Ulrich
Fischer die Einzigartigkeit dieses Projekts. Stellvertretend für die
Initiatoren und Realisatoren von "14 - Tagebücher des Ersten
Weltkriegs" werden namentlich geehrt der Produzent Gunnar Dedio von
looks film, der Regisseur Jan Peter und der Autor Yury Winterberg,
für Idee, Konzept und Umsetzung dieser Produktion. Die
Dokudrama-Serie wurde im April/Mai in acht Folgen auf ARTE sowie
unter Federführung des SWR in vier Folgen im Mai 2014 im Ersten
ausgestrahlt. Die Jury begründet ihre Entscheidung so: "Die
multinationale Perspektive von '14 - Tagebücher des Ersten
Weltkriegs' versinnbildlicht, wie in jedem Krieg nicht nur Feinde
gegeneinander kämpfen, sondern vor allem Menschen gemeinsam leiden
und sterben. Mit seinem globalen Ansatz ist '14' ein universeller
Antikriegsfilm. Filmschaffende aus 28 Nationen und Fernsehsender aus
18 Ländern machten gemeinsam aus der europaweit ausgestrahlten Serie
ein globales Fernsehereignis." Der Robert Geisendörfer Preis wird
seit 1983 alljährlich im Gedenken an den christlichen Publizisten
Robert Geisendörfer (1910 - 1976) verliehen. Ausgezeichnet werden
Hörfunk- und Fernsehsendungen aus allen Programmsparten, die das
persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken und zur
gegenseitigen Achtung der Geschlechter beitragen. Mit dem Sonderpreis
wird darüber hinaus eine exemplarische publizistische oder
künstlerische Leistung gewürdigt. Die Verleihung des Medienpreises
der Evangelischen Kirche findet am 26. September 2014 beim
Bayerischen Rundfunk in München statt. "14 - Tagebücher des Ersten
Weltkriegs", Dokudrama, Deutschland/Frankreich/Kanada 2014; NDR/ARTE


(Ulrike Dotzer, Alexander von Sallwitz), SWR (Gerolf Karwath), ARTE
France (Elisabeth Hulten/Martine Saada), ARTE GEIE (Peter
Gottschalk), WDR (Gudrun Wolter), ORF (Gerhard Jelinek)



Pressekontakt:
Pressekontakt SWR: Daniela Kress, Tel.: 07221 929-23800,
Daniela.Kress@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drehstart für den sechsten Tatort aus Dortmund 

Drehstart für den sechsten Tatort aus Dortmund 
Kommissarin im freien Fall Die 10 wichtigsten Tipps für erfolgreiche PR-Bilder (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2014 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073187
Anzahl Zeichen: 2433

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Robert Geisendörfer Preis für SWR Koproduktion
"14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs" erhält den Sonderpreis 2014
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z