Mister Spex baut Multichannel-Konzept mit Optiker-Service vor Ort aus
Für Dirk Graber, Gründer und Geschäftsführer von Mister Spex, ist die Kooperation mit den lokalen Partneroptikern ein beispielloses Erfolgskonzept in der Augenoptik. „Mit unserem Multichannel-Modell verbinden wir das Beste aus der Online- und Offline-Welt“, sagt Graber. „Von der großen Auswahl und den günstigen Preisen im Internet plus Service vor Ort profitieren unsere Kunden enorm. Daher planen wir, die Zahl der Partneroptiker in Deutschland bis Jahresende auf 500 zu steigern, das Netzwerk in Österreich ebenfalls zu erweitern und das Kooperationsmodell langfristig international auszurollen sowie zusätzliche Serviceleistungen für unsere Kunden anzubieten.“
Auch für die beteiligten Partneroptiker liegt der Vorteil einer solchen Zusammenarbeit auf der Hand. Der erste Kooperationspartner in München, war Michael Bernett von Optik am Gasteig. Er resümiert: „Die Partnerschaft mit Mister Spex als führendem Online-Brillenhändler ist für mich die ideale Möglichkeit, am Vertriebskanal Internet zu partizipieren. Und das ohne zusätzliche Kosten oder Investitionen.“ Roland Sauter von Sauter Optik in Salzburg hat sich bewusst für eine Teilnahme am neuen österreichischen Partnernetzwerk von Mister Spex entschieden: „Ich finde es gut, dass Mister Spex mit stationären Fachgeschäften zusammenarbeitet und somit eine ganz neuartige Partnerschaft zwischen dem Online- und Offline-Handel schafft. Der Multichannel-Ansatz ist ein innovatives Konzept in der Augenoptikbranche, an dem ich mich gern beteilige.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Mister Spex:
Die Mister Spex GmbH ist der größte Online-Optiker in Deutschland. Über seine Website bietet das Berliner Unternehmen neben Kontaktlinsen Europas umfangreichstes Sortiment an direkt verfügbaren Markenbrillen und -sonnenbrillen zu attraktiven Konditionen an. Zusätzlich zur Preistransparenz und der Preisersparnis bei Komplettbrillen mit Sehstärke profitieren Kunden auch von kostenlosen Services wie Sehtest und Brillenanpassung, denn Mister Spex kooperiert in Deutschland und Österreich bereits mit rund 450 lokalen Augenoptikern in einem Partnernetzwerk. Im Service-Team von Mister Spex beraten ausgebildete Augenoptiker die Kunden telefonisch oder per E-Mail. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Optikerwerkstatt in Berlin, in der die Endfertigung und Qualitätskontrolle der Brillen erfolgt.
Im Jahr 2013 erzielte Mister Spex einen Umsatz von 47 Millionen Euro und zählt aktuell europaweit mehr als eine Million Kunden. Derzeit beschäftigt das Unternehmen über 300 Mitarbeiter und wurde 2012 in Deutschland mit dem Preis „Online-Shop des Jahres“ ausgezeichnet. Mister Spex ist mit eigenen Websites auch in Frankreich und Spanien aktiv und übernahm im Juli 2013 zudem die schwedischen Online-Eyewear-Shops Lensstore und Loveyewear. Dadurch hat Mister Spex sich mittlerweile auch als führender Online-Optiker in Europa etabliert.
Judith Schwarzer
Tel. 030 - 44 31 230 - 141
Fax 030 - 44 31 230 - 25 141
presse(at)misterspex.de
http://misterspex.de/presse
Mister Spex GmbH
Greifswalder Straße 156
10409 Berlin
Datum: 18.06.2014 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074000
Anzahl Zeichen: 2158
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Schwarzer
Stadt:
Berlin
Telefon: Tel. 030 - 44 31 230 - 141
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mister Spex baut Multichannel-Konzept mit Optiker-Service vor Ort aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mister Spex (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).