MarketingInMotion stellt neues TV-Format vor: "WiR - Wirtschaft im Rheinland"
Neue Wege in der Publikumsansprache will MarketingInMotion MIM Adams gehen: Ab August startet das Projekt "WiR - Wirtschaft im Rheinland" zunächst als zweiwöchentlicher Videoblog.

(firmenpresse) - Der verantwortliche Produzent, Rolf Adams von MarketingInMotion, hat bereits eine Menge Fernseherfahrung gesammelt: Als Mitarbeiter beim SWR (damals noch SWF) und WDR, aber auch als langjähriger Chefredakteur eines Regionalsenders in Rheinland-Pfalz.
Doch wo ist nun die Innovation bei diesem Konzept? Videoblogs gibt es ja schon seit einiger Zeit und Wirtschaftssendungen im TV noch viel länger. "Das ist völlig richtig," antwortet Rolf Adams. "Mit WiR - Wirtschaft im Rheinland möchten wir den Spagat schaffen, sowohl informativ als auch unterhaltsam, leicht verständlich und doch anspruchsvoll und nicht zuletzt eben auch mit deutlichem Regionalbezug zu sein. Zusätzlich werden wir in jeder Sendung einen komplexen Begriff aus Marketing oder BWL, in der Pilotsendung wird das die BCG-Matrix sein, publikumsgerecht erklären und hinterfragen. Das gibt es in dieser Kombination bislang eher selten bis gar nicht."
Alle Beiträge werden in Full-HD mit 1080i produziert und MarketingInMotion, so Adams weiter, steht zur Zeit mit mehreren Regionalsendern in Rheinland-Pfalz und NRW in Verhandlung, um sich attraktive Sendeplätze zu sichern.
Die Themenpalette ist vielfältig: Von Stadt- und Kulturmarketing über StartUp-Vorstellung bis zu scheinbar exotischen Geschäftsideen, die aber erfolgreich ihren Markt gefunden haben, reicht das Angebot. Und ein besonders Schmankerl dürften die Erklärstücke werden: "Von armen Hunden und reichen Kühen" lautet beispielsweise der Rubriktitel in der Pilotsendung, eine Einführung in die BCG-Matrix.
Aber was ist eigentlich eine "Null-Sendung", an der bereits gearbeitet wird? Rolf Adams dazu: "Die erste Folge eines neuen Formats hat ja den griffigen Titel Pilotsendung. Und vor der Eins kommt nun mal die Null. Hier wird also eine Sendung produziert, in der alle Beteiligten die redaktionellen und technischen Abläufe proben. Zur Ausstrahlung ist die Nullsendung nicht gedacht, sie kann aber durchaus, gutes Gelingen vorausgesetzt, zur Werbung für die Einführung des neuen Formates genutzt werden."
Weitere Informationen:
MIM MarketingInMotion
Rolf Adams
Fon: +49 2624 9473 248
Fax: +49 2624 9473 129
Rheinstr. 60a (im CTC)
56203 Höhr-Grenzhausen
http://www.marketinginmotion.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
wir
wirtschaft-im-rheinland
mim
marketinginmotion
mim-adams
adams
rolf-adams
ctc
hoehr
grenzhausen
marketing
video
blog
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MarketingInMotion MIM Adams sieht als Fullservice-Agentur seine wichtigsten Aufgaben in der Erstellung, Kommunikation und Realisation von Angeboten, die einen Mehrwert für die Kunden (Customer) darstellen; unter Einbeziehung der Mitarbeiter und der Gesellschaft als Ganzem (Stakeholder), mit dem Ziel der maximalen Wertschöpfung für das beauftragende Unternehmen.
Daraus ergeben sich in der Praxis im Wesentlichen folgende Tätigkeitsfelder: Analyse, Beratung, Marketing-Disziplinen, Kundengewinnung und -bindung, Coaching & HR-Management. Einen immer größeren Stellenwert nimmt dabei das Content-Marketing ein, insbesondere per Video unter Nutzung der Möglichkeiten des Social Media.
Rheinstraße 60a, 56203 Höhr-Grenzhausen
Datum: 18.06.2014 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074045
Anzahl Zeichen: 2531
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Adams
Stadt:
Höhr-Grenzhausen
Telefon: 026249473248
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MarketingInMotion stellt neues TV-Format vor: "WiR - Wirtschaft im Rheinland""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MarketingInMotion MIM Adams (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).