Maschinenschäden vermeiden durch Störstoffabscheidung

Maschinenschäden vermeiden durch Störstoffabscheidung

ID: 1074071

(PresseBox) - Immer wieder kommt es in Kunststoff-Recyclinganlagen zu Maschinenschäden, weil Störstoffe zusammen mit dem Aufgabegut in die Verarbeitungsmaschinen gelangen. In einfachen Fällen kommt es "nur" zu erhöhtem Verschleiß an den Mahlwerkzeugen, aber massive Störstoffe können zu Schäden führen, die zum Ausfall der Maschine führen kann. Um dies zu vermeiden, gibt es mehrere Lösungsansätze, die aber alle auch Nachteile aufweisen: induktive Metallausscheider finden nur Metalle - oft sind die Störstoffe aber nicht metallisch: Steine, Schuhe, Holzstücke sind immer wieder vorzufinden, und andere Lösungen sind oft zu teuer oder benötigen zu viel Platz.
Für die Abscheidung von Störstoffen hat HERBOLD MECKESHEIM GMBH eine sehr preisgünstige, einfache und effektive Lösung erarbeitet, die integrierter Bestandteil einer pneumatischen Förderanlage ist. In einer Steigleitung des Förderrohrs wird durch einen Ausschleus-Schacht Schwergut abgetrennt und aus dem Produktstrom ausgeschieden (Abb. 1 Schemaskizze). Man hat einen Doppelnutzen: einerseits die Abscheidung der Störstoffe, andererseits ist der Weitertransport erledigt.
Das dabei zugrunde liegende Prinzip: die unterschiedliche Fluggeschwindigkeit von Produkt und Schwergut: alle Stoffe, die eine deutlich höhere Fluggeschwindigkeit im Förderrohr der Pneumatikleitung aufweisen, werden abgetrennt.
Eine erste Anlage ist verkauft für eine PET-Flaschenrecyclinganlage, dort werden die ganzen, noch unzerkleinerten Flaschen von Störstoff befreit und gleichzeitig zur nächsten Verarbeitungsstufe weitertransportiert. Der Kunde war selbst überrascht, in welchem Maße Störstoffe schon in den ersten Betriebstagen im Produktstrom gefunden wurden. Beiliegende Abbildung zeigt hiervon einige.
Die Anlage ist geeignet, um z.B. Flaschen in unzerkleinertem Zustand zu verarbeiten, es können aber auch dickwandige Teile in vorgeshreddertem Zustand von Störstoffen befreit werden. Es werden dabei nicht nur metallische, sondern auch mineralische Störstoffe - generell alles "Schwere" abgetrennt.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwarze-Robitec auf der EuroBLECH 2014: Maschinen für alle Biegefälle Premiere und Fachbesucher-Magnet: LIVE-Sonderschau
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2014 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074071
Anzahl Zeichen: 2118

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Meckesheim



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maschinenschäden vermeiden durch Störstoffabscheidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Herbold Meckesheim GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bei Herbold Hochkonjunktur in der Kreislaufwirtschaft ...

Anders als im automobilnahen Maschinenbau berichten die Anbieter von Abfall- und Recyclingtechnik sehr gute Auftragseingänge. Herbold Meckesheim hat volle Auftragsbücher für 2020 und für 2021 schon weitere Projekte in der Vergabe. Das ist ungewö ...

Alle Meldungen von Herbold Meckesheim GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z