Änderung der Batterierichtlinie 2006/66
Vorausblickend agieren: Der FBDi Verband weist auf eineÄnderung (RiLi 2013/56/EU) der Batterierichlinie hin - Frühzeitig nach Ersatzprodukten umsehen
Die Batterierichtlinie 2006/66 sieht Mindest-Sammelziele vor und umfasst einen Entwurf der Herstellerpflichten, zudem verbietet sie den Einsatz von Cadmium. Alle Batteriehersteller sind zur Registrierung in jedem EU-Staat verpflichtet, in welchem sie ihre Batterien auf den Markt bringen (mit der möglichen Ausnahme von Händlern in einigen Staaten).
Batteriekennzeichnungspflicht:
-Auf der Batterie; ist diese zu klein, dann auf der Verpackung: Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne
-Kapazität der Batterien (Geräte- und Automobilbatterien)
Seit dem 26.9.2009 muss angegeben werden:
-"Hg" unter dem Mülltonnensymbol, wenn Batterie mehr als 5 ppm Quecksilber enthält oder
-"Cd" unter dem Mülltonnensymbol, wenn Batterie mehr als 20 ppm Kadmium enthält oder
-"Pb" unter dem Mülltonnensymbol, wenn Batterie mehr als 40 ppm Blei enthält.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den FBDi e. V. (www.fbdi.de ):
Der Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (FBDi e.V.) mit Sitz in Neufahrn bei Freising ist seit 2004 eine etablierte Größe in der deutschen Verbandsgemeinschaft und repräsentiert einen Großteil der in Deutschland vertretenen Distributionsunternehmen elektronischer Komponenten.
Neben der informativen Aufbereitung und Weiterentwicklung von Zahlenmaterial und Statistiken zum deutschen Distributionsmarkt für elektronische Bauelemente bildet das Engagement in Arbeitskreisen und die Stellungnahme zu wichtigen Industriethemen (u.a. Ausbildung, Haftung & Recht, Umweltthemen) eine essenzielle Säule der FBDi Verbandsarbeit. Zu den aktuellen Schlüsselthemen zählen u.a. die marktgerechte Umsetzung von RoHS, WEEE und REACH.
Die Mitgliedsunternehmen (Stand Januar 2014):
Acal BFi Germany, Arrow Central Europe, Avnet EM EMEA (EBV, Avnet Abacus, Silica, Avnet Memec), Beck Elektronische Bauelemente, CODICO, Conrad Electronic SE, Ecomal Deutschland, Endrich Bauelemente, Farnell, Future Electronics Deutschland, Hy-Line Holding, JIT electronic, Kruse Electronic Components, MB Electronic, Memphis Electronic, MEV Elektronik Service, Mouser Electronics, MSC Gleichmann, RS Components, Rutronik Elektronische Bauelemente, Schukat electronic, Distrelec Schuricht, setron, SHC, TTI Europe.
Fördermitglieder: Bourns, EPCOS, FCI Electronics.
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni-Felber
Landshuter Straße 29
85435 Erding
beate(at)lorenzoni.de
+49 8122 55917-0
http://www.lorenzoni.de
Datum: 18.06.2014 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074102
Anzahl Zeichen: 2270
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfram Ziehfuss
Stadt:
Bad Birnbach
Telefon: +49 (0) 8563 / 9788 908
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Änderung der Batterierichtlinie 2006/66"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FBDI e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).