Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Eric Schweitzer, DIHK-Präsident
ID: 1074169
EU-Sparpolitik
Kritik an Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister Gabriel - "Bei
Defizitabbau in Krisenländern nicht nachlassen"
Osnabrück. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat
sich gegen den Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel
(SPD) ausgesprochen, die EU-Sparpolitik zu lockern. In einem Gespräch
mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) warnte
DIHK-Präsident Eric Schweitzer vor einer erneuten Aufweichung des
Stabilitätspaktes. Solche Lockerungen hätten die Staatsschulden- und
Finanzkrise maßgeblich mit verursacht. Zu der Forderung Gabriels,
Krisenstaaten wie Frankreich oder Italien für Defizitabbau mehr Zeit
zu lassen, sagte Schweitzer: "Reformen liegen im ureigensten
Interesse jedes einzelnen Landes. Sie schlagen sich mittlerweile in
fast allen EU-Staaten auch in Wachstum und Steuermehreinnahmen
nieder." Als Vorwand für nachlassende Sparanstrengungen dürfe die
Reformpolitik nicht herhalten.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 19.06.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074169
Anzahl Zeichen: 1266
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Eric Schweitzer, DIHK-Präsident"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).