Neues Börsensegment ?Markt 2.0?

Neues Börsensegment ?Markt 2.0?

ID: 1074205

In Deutschland soll es jungen Unternehmen, die auf Wachstumskurs sind, in Zukunft leichter gemacht werden, Kapital zu akquirieren.



(firmenpresse) - Ab spätestens ab 2015 sollen junge aufstrebende Firmen leichter Aktienkapital an der Börse generieren können.

Heiße Verhandlungsphase
Laut der Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke (SPD), die sich gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" äußerte, stehen die Gespräche der Deutschen Börse mit Start up Unternehmen und Investoren über ein von der Regierungskoalition geplantes neues Börsensegment namens "Markt 2.0" kurz vor dem Abschluss, mit konkreten Ergebnissen sei indessen erst Ende des Jahres oder Anfang 2015 zu rechnen.

Nachdem der "Neue Markt", ein im Jahre 1997 eingeführtes Börsensegment für zukunftsträchtige Branchen wie Informatik, Telekommunikation und Multimedia, im Jahr 2003 vor dem Hintergrund eines dramatischen Kursverfalls, zahlreicher Skandale und spektakulärer Betrugsfälle rund um die im "NEMAX" gelisteten Unternehmen von der Deutschen Börse geschlossen wurde, soll nun ein neues Segment kommen, das, wie im Koalitionsvertrag festgeschrieben, Start ups den Weg an die Börse ebnen soll. Die Einführung des "Markt 2.0" ist schon seit längerem in Planung. Bereits Anfang April 2014 kündigte Wolfgang Schäuble (CDU), Bundesminister der Finanzen, im Rahmen der Haushaltsdebatte an, dass an der Einführung von "Markt 2.0" konkret gearbeitet werde.

Seitens des Bundesverbandes Deutsche Start-ups wird ein solches Börsensegment schon seit Langem gefordert. Dementsprechend war die Reaktivierung des "Neuen Marktes", d. h. die Schaffung eines neuen Börsensegments speziell für Börsenneulinge, schon bei der schwarz gelben Vorgängerregierung ein Thema.

Seit der Abschaffung des "Neuen Marktes" haben es neu gegründete Unternehmen schwer, einen eventuellen Börsengang bei Investoren als Pluspunkt in die Waagschale zu werfen. Gerade der Gang an die Börse ist jedoch für Investoren im Bereich von Risikokapital (Venture Capital) ein entscheidendes Kriterium, bietet sich ihnen doch damit die einfache Möglichkeit, aus dem Unternehmen durch den gewinnbringenden Verkauf von Anteilen auszusteigen.



>>> Sie haben Fragen zu Gründung, Finanzierung, Wachstum?
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das STRATEGAM Beraternetzwerk steht für praxisnahe Dienstleistungen, Produkte und Strategien für das Marktsegment der Existenzgründer und kleinen mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Mit fachlicher Kompetenz und breiter praktischer Erfahrung aus mehr als 3.000 abgeschlossenen Projekten bietet das Netz von zertifizierten Gründungs- und Unternehmensberatern seinen Kunden TOP Service vor Ort. Und damit die Beratung auch bezahlbar ist, werden die Leistungen mindestens zu 50% durch öffentliche Förderungen bezuschusst.



Leseranfragen:

Parkstrasse 3, 02826 Görlitz



PresseKontakt / Agentur:




Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 19.06.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074205
Anzahl Zeichen: 2388

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schilling
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49(0)3581.64 90 321

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Börsensegment ?Markt 2.0?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

strategam.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entlohnung bei Schwarzarbeit nicht zwingend ...

In einem Urteil des Bundesgerichtshofs wurde entschieden, dass Schwarzarbeiter jeglichen Anspruch auf eine Entlohnung ihrer Arbeit verlieren. Damit wiesen die Richter die Klage eines Handwerksbetriebs in Schleswig Holstein ab. Dieser hatte sein Rest ...

Existenzgründung - damit gelingt sie ...

Aber welche der Komponente ist wichtig und welche gibt letztendlich den Ausschlag zum Erfolg? 1. Die Idee ist nicht alles Ungefähr sechs von zehn Unternehmen, die frisch gegründet wurden, verschwinden genauso schnell wie sie gekommen sind. Fü ...

Alle Meldungen von strategam.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z