Das virtuelle private Netzwerk VPN als Mobilitätsfaktor in Unternehmensnetzwerken
Um effizienter zu arbeiten und Projekte erfolgreich zu realisieren, steht es heute im Fokus, dass man sich miteinander unter den immer wichtiger zu nehmenden Optionen von Mobilität und Erreichbarkeit vernetzt. Optimale Auslastung der Informationskanäle sollte jedes moderne, flexible Unternehmen als eine Hauptsäule festgelegt haben.

(firmenpresse) - Um effizienter zu arbeiten und Projekte erfolgreich zu realisieren, steht es heute im Fokus, dass man sich miteinander unter den immer wichtiger zu nehmenden Optionen von Mobilität und Erreichbarkeit vernetzt. Optimale Auslastung der Informationskanäle sollte jedes moderne, flexible Unternehmen als eine Hauptsäule festgelegt haben.
Die Erwägung von vernetzten Systemen kommt spätestens dann, wenn mittel- bis langfristig der Einsatz von intensiv zu nutzenden Intranetsystemen geplant ist.
Mit Web-to-Host-Anwendungen kann man Daten bequem über den verfügbaren und bekannten Browser abrufen. Dadurch wird unter anderem eine hohe Erreichbarkeit mit Kunden gewährleistet und eine Basis für das „Home-Office“ geschaffen.
Sobald unterschiedliche Partner sich über ein Netzwerk mit gesicherten Verbindungen verknüpfen, kommt ein sogenannte Virtual Private Network zum Einsatz.
VPNs werden auch als Extranet bezeichnet, da hier öffentliche Internetstrecken verwendet werden, aber eine Dateneinsicht von der Öffentlichkeit ausgeschlossen ist. Denn die Datenpakete sind verschlüsselt und können nur jeweils vom jeweiligen eingebundenen Sender und Empfänger ausgewertet werden.
Diese Methode wird verwendet, um lokale Netzwerke über das Internet miteinander zu verbinden. Für das VPN sind zwei Situationen denkbar:
Entweder man möchte mehrere Niederlassungen direkt miteinander verknüpfen oder Heimarbeitsplätze oder mobile Mitarbeiter anbinden.
Um eigene Zielvorstellungen mit den technischen Gegebenheiten in Einklang zu bringen, bietet es sich an, mit der Bindig Media Group Kontakt aufzunehmen, da jene seit über 5 Jahren erfolgreich mittelständische Unternehmen im Aufbau und der Organisation der Kommunikationsstrukturen beratend und umsetzend zur Seite stehen. Freundliche Mitarbeiter und kompetente Gesprächspartner bieten dem Kunden eine runde Betreuung und eine sichere Umsetzung von gestellten Projektzielstellungen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
pc
dienst
pc-service
vpn
virtusl-private-network
extranet
hamburg
koeln
berlin
muenchen
leipzig
netzwerk
computer
dienst
service
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bindig Media Group ist ein deutschlandweit agierender Dienstleister mit den Sparten Business IT & Telekommunikations-Service, Systemadministration, PC und Netzwerkservice in Hamburg, Köln, Berlin, München und Leipzig. Die Konzeption resultierte aus der langjährigen Erfahrung mehrere Aufgabengebiete mit vergleichbaren Organisationsstrukturen und Qualitätsanforderungen miteinander zu vereinen. Der Vorteil liegt offensichtlich in der gegenseitigen Partizipation im alltäglichen übergreifenden Geschäftsablauf und der daraus entstehenden Effizienz und Verteilung des unternehmerischen Risikos.
Bindig Media - PC Dienst
Inh.: Jan Bindig
Karl-Heine-Strasse 41 | 04229 Leipzig
Vor Ort Service: 0341/ 242 52 86 (Standort Leipzig)
Technik Hotline: 0900/ 518 71 83*
(1,99€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend)
Fax: (01805) 377 437 97**
**(0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend)
Datum: 03.08.2009 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107421
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 562 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das virtuelle private Netzwerk VPN als Mobilitätsfaktor in Unternehmensnetzwerken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bindig Media Presse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).