Clevere kleine Platinen für das große Internet der Dinge

Clevere kleine Platinen für das große Internet der Dinge

ID: 1075152

Kostenloses Digital-Kompendium Starterkits



(PresseBox) - Kleine Elektronik-Entwicklungsplatinen wie der Raspberry Pi oder Arduino haben durch den Trend zum Internet der Dinge in den vergangenen Jahren enorm an Popularität gewonnen. Das Fachmedium "Elektronikpraxis" begleitet diese Entwicklung mit dem kostenlosen Digital-Kompendium Starterkits, das am 26. Juni 2014 erscheint. Auf 68 Seiten widmet sich das Rich-Media-E-Paper sowohl den klassischen Starterkits etwa für die Motorsteuerung in der Antriebstechnik wie auch der wachsenden Fülle an Rapid Prototyping Boards für vernetzte Alltagsgegenstände im Internet of Things.
Highlights des Heftes:
- Interview: Raspberry-Pi-Erfinder Eben Upton über den Raspberry Pi B+ für die Industrie.
- Arduino, BeagleBoard, WunderBar: Wie man die richtige Platine für die Aufgabe findet.
- Anwendungen: Starterkits für Lichtsteuerung, Messtechnik und Hausautomation.
- Verlosung: Eins von 250 FMO+ "Ideen-Boards" gewinnen.
- Software: Eine Firmware-Strategie für das Internet der Dinge.
- Angedockt: Peripherie für Raspberry Pi und Co.
Das "Elektronikpraxis" Digital-Kompendium Starterkits ist ab dem 26. Juni 2014 unter http://www.elektronikpraxis.de/starterkits-kompendium kostenlos als Rich-Media-E-Paper und iPad-App verfügbar
"Elektronikpraxis" berichtet über das Geschehen in der Elektronikbranche, neue Produkte sowie grundlegende Probleme, Technologien und Lösungsansätze für die industriellen Einsatzbereiche in Maschinen- und Anlagenbau, Kfz und Verkehrstechnik, Medizintechnik, Datentechnik, Telekommunikation und Konsumelektronik. Das Fachmedium bearbeitet in Print, Online (elektronikpraxis.de) und in eigenen Veranstaltungen alle wichtigen Themen der Bran-che: Elektronikkomponenten und Systeme, Technologien sowie deren Einsatz, konkrete Anwendungen, Grundlagen und Forschungsergebnisse, technische Normen und Richtlinien, Menschen und Meinungen. Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschland großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Meister der Illusion: Neue Golf-WebTV-Serie auf Regio TV - Sendestart: 16. Juni 2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2014 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1075152
Anzahl Zeichen: 2332

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Clevere kleine Platinen für das große Internet der Dinge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogel Business Media GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuaufstellung: Vogel firmiert um ...

Das Würzburger Fachmedienhaus Vogel Business Media firmiert ab dem 1. Juni 2018 unter dem neuen Firmennamen Vogel Communications Group GmbH & Co. KG und versteht sich künftig als umfassender Dienstleister für B2B-Kommunikation. Damit einher ...

"Industry of Things" ist "Fachmedium des Jahres" 2018 ...

Die Gewinner des Branchenawards ?Fachmedium des Jahres 2018? stehen fest: ?Industry of Things? wurde mit diesem Titel am 16. Mai 2018 im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Berlin ausgezeichnet. Die Fachjury hob besonders den ?Reverse-M ...

Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH&Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z