Eine historische Reise mit dem Raddampfer
ID: 107522
Eine historische Reise mit dem Raddampfer
Das MDR FERNSEHEN war bei einer ganz besonderen Fahrt dabei. Das Ziel: Ústà nad Labem in Tschechien. Es ist erst das dritte Mal nach 1931 und 1973, dass das 80-jaehrige Schiff die Elbschleuse unterhalb der Burg Schreckenstein passieren wird. Fuer den Schiffsfuehrer Lutz Peschel gehoert die Sonderfahrt zu den Hoehepunkten seiner Laufbahn. Doch nicht nur fuer ihn ist die Reise eine Herausforderung: Aufregung auch fuer Johannes Hirsch (75), den ehrenamtlichen Dresdner "Schifffahrts-Chronisten". Er will die historisch bedeutsame Fahrt der "Leipzig" mit dem Auto an Land begleiten und im Bild festhalten.
Fuer die Mannschaft des Raddampfers ist dies ein Hoehepunkt der Saison, die damit noch lange nicht zu Ende ist. Die vierteilige Dokusoap "Elbaufwaerts - eine Saison mit dem Raddampfer", die vom 17. bis zum 20. August jeweils um 19.50 Uhr im MDR FERNSEHEN gesendet wird, hat die "Leipzig" vom Saisonstart im Fruehjahr bis in den Herbst begleitet.
Achtung Redaktionen: Honorarfreie Bilder sind unter www.ard-foto.deabrufbar. Ausfuehrliche Informationen zur Dokusoap "Elbaufwaerts" erhalten Sie mit einer gesonderten Pressemappe.
zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/presse/fernsehen/6566513.html
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.08.2009 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107522
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine historische Reise mit dem Raddampfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).