Die angenehmste Art gesund zu werden: Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Kur in Hotel zur Post
(firmenpresse) - Eines der renommiertesten TCM-Gesundheitszentren der Schweiz ist ein Hotel: Das Kurhotel zur Post in Bad Zurzach kombiniert die klassische Schulmedizin mit heilsamer Traditionell Chinesischer Medizin. Dieses einzigartige ganzheitliche Gesundheitskonzept unterstützt Gäste des familiär geführten Hauses besonders gut beim Gesundwerden. Insgesamt kümmern sich drei Ärzte und drei Arzthelferinnen um die Kurgäste des gemütlichen Hotels, das seit 2012 zu den Schweizer Kurhäusern gehört. Liegt eine ärztliche Verordnung vor, übernimmt die Krankenkasse der Kurgäste alle Kosten für schulmedizinische Leistungen. Auch die Aufwände für Akupunkturbehandlungen werden in vielen Fällen von der Krankenversicherung der Patienten bezahlt. Chef des medizinischen Teams ist Gastgeber Prof. Dr. TCM Dr. med. Yiming Li, der sowohl die Traditionell Chinesische Medizin als auch Schulmedizin studiert hat und nicht nur im Hotel Zur Post sondern auch seit fast zwei Jahrzehnten in der RehaClinic Bad Zurzach praktiziert. Li ist eine bekannte Koryphäe im Bereich TCM und sorgt zusammen mit seiner Frau Noëlle De Gérard Li dafür, dass alle Kurgäste nach allen Regeln der Kunst verwöhnt werden. Das beginnt bei den barrierefreien, liebevoll nach Feng Shui eingerichteten Zimmern des historischen Gebäudes und reicht bis zur hervorragenden Küche, in der wahlweise Speisen nach den Lehren der „Fünf Elemente“ oder Schweizer Schmankerl serviert werden. Egal ob nach einer Operation, einer Krebserkrankung, einem Schlaganfall oder einem Halswirbelsäulenschleudertrauma: Wer nach einem Krankenhausaufenthalt fachgerechte Nachsorge benötigt oder sich einfach noch in angenehmer Atmosphäre erholen möchte, ist im Hotel Zur Post genau richtig. Auch Personen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Multipler Sklerose, psychosomatischen Leiden oder einem Burn-out werden von dem engagierten Ärzteteam kompetent und ganzheitlich versorgt. Neben klassischen schulmedizinschen Behandlungen werden auch die TCM-Anwendungen Akupunktur, Akupressur, Moxa und Schröpfen eingesetzt. Chinesische Arzneimittel, die aus bis zu 20 verschiedenen Heilkräutern oder Mineralien bestehen, werden als Tee, Pulver oder Tabletten verabreicht und stärken von innen. Mit Heilkräuterbädern und entspannender Musiktherapie lindert das Ärzteteam Schmerzen, löst Verspannungen und sorgt für ein deutliches Plus an Wohlbefinden. Tai Chi und Qi Gong stärken den Körper und den Kreislauf, verbessern die Konzentration und gleichen die Emotionen wieder aus. Maßgeschneidert für die Bedürfnisse jedes Kurgasts wird auch ein eigenes TCM-Ernährungskonzept auf Basis der Fünf-Elemente-Küche erstellt. So unterstützt auch jede Mahlzeit den Heilungsprozess. Gäste des Hotels zur Post haben freien Eintritt zum Thermalbad Bad Zurzach, das sich direkt neben dem gemütlichen Haus befindet und das größte Spa der Schweiz bietet. Das Glaubersalz-Mineralwasser lindert Rheuma und Restlähmungen des Nervensystems. Auch auf Durchblutungs-, Zyklus- und Bewegungsstörungen wirkt es sich positiv aus. Bei Magen-, Leber- und Gallenleiden hilft es als Trinkkur.
Behandlungen im Hotel Zur Post
Schulmedizin: Ärztevisite nach Schulmedizin, Medikamententherapie, Physiotherapie, Medizinische Trainingstherapie (MTT), Massagetherapie, Thermotherapie (Wickel, Parafango), Progressive Muskelrelaxion, Autogenes Training, Ergotherapie, klinische Psychologie, Neuropsychologie, Logopädie, Ernährungstherapie – TCM: Ärztevisite nach TCM, Phytotherapie (Heilkräuter), Akupunktur/Ohrakupunktur, TCM-Einzelübungen, TuiNa/An-Mo-Akupressur/Schröpfen, Kräuterbad/Fußkräuterbad, Tai Chi, Qi-Gong, Musiktherapie, Farbtherapie, Feng Shui, Wärmetherapie, Ernährung nach 5 Elementen
Kurwochenpauschale im Hotel Zur Post
Leistungen: 7 Ü inkl. HP (traditionell oder 5-Elemente-Küche), wahlweise Zimmer mit Blick zum Garten oder zum historischen Ortszentrum, ärztliche Untersuchung bei der Ankunft und Abschiedsgespräch bei der Abreise, individuell auf die Bedürfnisse abgestimmtes Therapieangebot, Ernährungsberatung, Mineralwasser und Tee, Gratiszutritt zur Therme Bad Zurzach und vergünstigter Zutritt zur neuen Wellnesswelt „sal aqua natura“, Gratis-WLAN – Preis p. P.: ab 1.190 CHF – Aufschlag Vollpension p. P. und Woche: 140 CHF – Begleitperson inkl. HP im gleichen Zimmer: 700 CHF pro Woche– Pflegepauschale: 260 CHF pro Woche
4.435 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Leseranfragen:Hotel Zur Post
Frau Sibilla Steinhart
Hauptstraße 61
CH-5330 Bad Zurzach
Tel.: +41/(0)56 269/66 00
Fax : +41/(0)56 269/66 09
E-Mail: info(at)hotelzurpost.ch
www.hotelzurpost.ch
PresseKontakt / Agentur:Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 24.06.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1075494
Anzahl Zeichen: 4468
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.06.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher
388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Die angenehmste Art gesund zu werden: Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Kur in Hotel zur Post"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Aus dem ehemaligen Familienhotel entsteht ein Ort für flexible Urlaubserlebnisse: Nach einer Neuausrichtung öffnet Das Hopfgarten Aparthotel am 12. Dezember 2025 seine Türen. Dank der Lage an der Bergbahn Hohe Salve ist es der ideale Ausgangspunkt ...
„Mit Sicherheit Spaß im Schnee“ ist das Motto der Schneeschuh-Wanderwochen in der Silberregion Karwendel (10.–31.01.26). Das pulverfrische Highlight im Ja-nuar bringt wieder alle Natururlauber zusammen, die gemeinsam den Winter auf leisen Sohl ...
Lange war Gesundheit etwas, das man hatte – oder eben verlor. Heute denken viele Menschen weiter: Sie übernehmen Verantwortung für ihr Wohlbefinden und setzen auf wissenschaftlich fundierte Strategien, um Körper und Geist gezielt zu stärken. Bi ...