Erster Kunde des 2008 gegründeten Joint Ventures
ID: 107550
Erster Kunde des 2008 gegründeten Joint Ventures
SB LiMotive liefert Lithium-Ionen-Batterie-Zellen für BMW Projekt "Megacity Vehicle"
"Die Entscheidung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Serienproduktion des Megacity Vehicle. Die Batterie bildet in jedem Elektrofahrzeug eine Schlüsselkomponente ? sie entscheidet über Reichweite und Leistungsfähigkeit des Autos. Mit SB LiMotive haben wir einen Lieferanten gefunden, der uns die beste verfügbare Technologie bietet und deutsche Automobilkompetenz mit koreanischem Batterie-Know-how verbindet", begründet Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, die Entscheidung.
"Nicht zuletzt resultiert dieser Erfolg aus den Anstrengungen von SB LiMotive, bereits im ersten Jahr des Bestehens mit einer innovativen und wettbewerbsfähigen Technologie in den Markt einzusteigen?, erläutert Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH. Der CEO von Samsung SDI, Soon Taek Kim, erklärt dazu: "Dieses Projekt zu gewinnen, ist ein wesentlicher Schritt für SB LiMotive, um im künftigen Markt für Elektrofahrzeuge Fuß zu fassen." "Bis in das Jahr 2013 werden wir rund 500 Millionen US-Dollar investieren, um Lithium-Ionen-Batterien und -Systeme für Hybrid- und Elektrofahrzeuge weiterzuentwickeln", so Young Woo Park, President von SB LiMotive.
Dr. Joachim Fetzer, Executive Vice President von SB LiMotive: "Unser Ziel ist es, uns rasch in allen Märkten weltweit als führender Lieferant für Zell- und Batteriesysteme zu etablieren. Wir rechnen im Jahr 2020 mit rund drei Millionen Elektroautos und Plug-in-Hybriden sowie sechs Millionen Hybridfahrzeugen bei rund 100 Millionen neu produzierten Fahrzeugen."
Zu den ausschlaggebenden Kriterien für BMW die Lithium-Ionen-Batterie-Technologie von SB LiMotive zu beziehen, zählt die Bündelung des Know-hows der beiden Muttergesellschaften Samsung SDI und Bosch. Samsung SDI bringt in diese Partnerschaft seine Großserienerfahrung und Fertigungskompetenz in der Lithium-Ionen-Zellproduktion sowie seine Innovationsführerschaft und Entwicklungsstärke bei der Lithium-Ionen-Technologie ein. Das Unternehmen produziert bereits für die gesamte Elektronikindustrie unterschiedliche Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz in Notebooks, Mobiltelefonen und Elektrowerkzeugen. Bosch steuert sein Wissen für die Integration der Lithium-Ionen-Technik in das automobile Gesamtkonzept bei. Im Produktbereich für Hybrid- und elektrische Antriebe hat Bosch unter anderem umfassendes Know-how in den Bereichen Leistungselektronik, elektrische Maschine, Getriebe und Gleichspannungswandler aufgebaut. Darüber hinaus setzt Bosch bereits seit Jahren als erster Elektrowerkzeuge-Hersteller Lithium-Ionen-Batterien sehr erfolgreich ein.
Journalistenkontakte:
Samsung SDI: ChiHeoun Song,
Telefon: +82-2-2255-2651,
Email: ch1003.song@samsung.com
Robert Bosch GmbH: Michael P. Mack,
Telefon: +49 711 811-6282,
Email: michael.mack3@bosch.com
Über SB LiMotive Co. Ltd
SB LiMotive Co. Ltd wurde im September 2008 als Gemeinschaftsunternehmen von Samsung SDI und Bosch gegründet. Das Unternehmen mit Standorten in Giheung (Korea) und Stuttgart (Deutschland) sowie Orion und Springboro (USA) beschäftigt rund 500 Mitarbeiter. Ziele von SB LiMotive sind die Entwicklung und Fertigung der Lithium-Ionen-Batterie für den serienmäßigen Einsatz in Hybrid- und Elektrofahrzeugen.
Mehr Informationen unter www.sblimotive.com.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.08.2009 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107550
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster Kunde des 2008 gegründeten Joint Ventures"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).