Studium für die Boom-Branche Tourismus
Die EMBA bietet die perfekte Ausbildung für den Jobeinstieg in der Reiseindustrie
„Die Reiseindustrie hat viel mehr zu bieten als den klassischen Job im Produktmanagement“, sagt Katharina Galle. Sie war viele Jahre im Einkauf, Marken- und Produktmanagement für DER Touristik tätig und ist heute Inhaberin der Kölner Reiseagentur „Unpauschal – aus Lust am Reisen“. An der EMBA gibt sie ihre jahrelange Praxiserfahrung als Dozentin für Tourismusmanagement weiter.
Trotzdem gibt genau die Arbeit als Produktmanager das Bild wieder, das viele Studierende im Kopf haben, wenn sie an eine Tätigkeit im Tourismus denken. „Dabei werden vor allem im technischen Bereich, im Vertrieb und in der Kreuzfahrt Nachwuchskräfte gesucht“, meint Katharina Galle. Diese Bereiche erfordern oft eine Reisetätigkeit und sind nicht weniger spannend als das Produktmanagement.
Veranstalter, Reedereien, große Hotelketten oder Agenturen für die Vermarktung von Destinationen bieten Hochschul-Absolventen super Chancen. „Sie setzen kaufmännische und mathematische Grundlagen, eine technische Affinität sowie Kalkulations-Verständnis voraus“, erklärt Katharina Galle. Wer in die Touristik gehen möchte, sollte ihrer Meinung nach keine Angst vor Excel und Zahlen haben und am besten schon Auslandserfahrung und Mehrsprachigkeit mitbringen.
Das Studium zum Tourismus-, Hotel- und Eventmanager an der EMBA ist Teil des Bachelor-Studiengangs Business Management. Der Schwerpunkt der ersten drei Semester liegt auf Betriebswirtschaft, Marketing und Management. Die anschließende Vertiefung erfolgt durch die Studienmodule Freizeitpsychologie und Freizeitsoziologie, spezielles Recht und Steuern im Tourismus, internationales Hotelmanagement, Destinationsmanagement, Tourismusmanagement sowie Event-, Messe- und Business Travel Management.
„Eine solide Vorbereitung auf den Jobeinstieg“, findet Katharina Galle. Ihrer Meinung nach hat die Branche ein hohes Zukunftspotential, denn sie bietet Arbeitsmodelle, die sich Alter und Familienstand anpassen können. „Ein geradliniger Lebenslauf ist eher die Seltenheit. Destinationsmanagement, Touristik und Hotelmanagement gehen Hand in Hand und viele Arbeitnehmer wechseln im Laufe ihrer Karriere“, meint Katharina Galle. Genau diese enge Verzahnung der drei Themenfelder ist an der EMBA bereits fester Bestandteil des Bachelor-Studiums.
Doch wie finden Studenten und Absolventen ihren Weg und wie können sie sich gegenüber Mitbewerbern hervorheben? „Gerade in großen Konzernen ist der Zulauf auf Trainee-Programme und Praktikumsplätze hoch. Daher rate ich Studierenden, ihr Pflichtpraktikum im Ausland zu absolvieren. Das bringt Pluspunkte“, sagt Katharina Galle. Zudem ist ihrer Meinung nach die Praxiserfahrung durch Projekte und Dozenten an der EMBA ein echter Vorteil. Für sie steht auf jeden Fall fest: „Die Arbeit in der Touristik bringt eine Menge Spaß.“
Das Studium zum Tourismus-, Hotel- und Eventmanager an der EMBA Düsseldorf startet zum Wintersemester 2014/2015 im Oktober. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Studienanfänger sollten die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife mitbringen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die EMBA
Die Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA) wurde 2007 gegründet. Aktuell sind an ihren drei Standorten in Hamburg, Berlin und Düsseldorf 500 Studenten eingeschrieben. Die EMBA ist auf die Medien- und Marketing-Studiengänge Angewandte Medien und Business Management spezialisiert. Alle zehn Studienrichtungen schließen mit dem staatlichen Abschluss Bachelor of Arts der Hochschule Mittweida (Sachsen) ab. Das Studium an der privaten Hochschule ist extrem praxisorientiert und perfekt auf eine Karriere in den Zukunfts- und Wachstumsbranchen ausgerichtet.
Weitere Informationen unter: www.emba-medienakademie.de
Pressekontakt:
Janina Schütz
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Europäische Medien- und Business-Akademie
Osterfeldstraße 12-14 – 22529 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 / 46 00 947 – 15
Fax: +49 (0)40 / 46 00 947 - 19
E-mail: schuetz(at)emba-medienakademie.de
www.emba-medienakademie.de
Pressekontakt:
Doris Papenbroock
MMK Markt - & Medien-Kommunikation
Tel.: +49 (0)40 / 31 80 41 53
Fax: +49 (0)40 / 31 80 41 99
E-mail: doris_papenbroock(at)mmk-pr.de
www.mmk-pr.de/
Datum: 24.06.2014 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1075608
Anzahl Zeichen: 3797
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Papenbroock
Stadt:
Hamburg
Telefon: (0)40 / 31 80 41 53
Kategorie:
Bachelor-Studium
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studium für die Boom-Branche Tourismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Medien - und Business-Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).