Das ZDF auf dem Filmfest München 2014

Das ZDF auf dem Filmfest München 2014

ID: 1075703
(ots) - Mit insgesamt 16 Produktionen ist das ZDF auf dem
32. Filmfest München vom 27. Juni bis 5. Juli 2014 vertreten, davon
fünf in der Programm-Reihe "Neues Deutsches Fernsehen", zwei in
"Neues Deutsches Kino", fünf in der "Hommage|Klaus Lemke - Die
Hamburg-Filme" sowie jeweils eine Produktion in den Kategorien
"CineVision", "CineMasters", "Spotlight" und "Special Screening".

In "Clouds of Sils Maria" (Programm-Reihe "CineMasters" )
inszeniert Autor und Regisseur Olivier Assayas zwei
Star-Schauspielerinnen in ihrem ganzen Können: Juliette Binoche muss
sich als Theaterschauspielerin Maria Enders nicht nur mit einem
Rollenwechsel auseinandersetzen - auch der Dauer-Clinch mit ihrer
jungen Assistentin Valentine (Kristen Stewart) bringt ihre
Selbstsicherheit ins Wanken.

In der Kategorie "CineVision" erzählt Alice Rohrwachers (Buch und
Regie) "Le Meraviglie - Die Wunder" vom Familien-Sommer der
Schwestern Gelsomina, Marinella, Catarina und Luna - ein ganz
besonderer Sommer, in dem die Regeln, die die Familie zusammenhalten,
an Geltung verlieren. Der Spielfilm glänzt unter anderen mit
Star-Schauspielerin Monica Bellucci und mit Alba Rohrwacher, der
Schwester der Regisseurin.

Die moderne Fabel "Qissa - Der Geist ist ein einsamer Wanderer"
(Regie: Anup Singh; Buch: Anup Singh, Madhuja Mukherjee) entwirft das
Bild eines Mannes, der verzweifelt danach strebt, einen männlichen
Nachkommen zu zeugen, um damit das Fortbestehen der Familie zu
sichern. Seine Besessenheit macht auch nicht vor der Identität seiner
Tochter halt. In der Hauptrolle ist der indische Schauspieler Irrfan
Khan ("Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger") zu sehen. Der Film läuft
in der Kategorie "Spotlight".

Die Programm-Reihe "Neues Deutsches Kino" präsentiert mit "Be My
Baby" den Debütfilm von Regisseurin und Autorin Christina Schiewe.


Ebenfalls ihre Premiere begeht in diesem Spielfilm Hauptdarstellerin
Carina Kühne als Nicole, eine selbst¬bewusste junge Frau mit
Down-Syndrom, die von Liebe und einer eigenen Familie träumt. In der
gleichen Kategorie erzählt Philipp Leinemann (Buch und Regie) in dem
Thriller "Wir waren Könige" eine Geschichte über Freundschaft und
Moral in einer Szene gewaltbereiter Jugendgangs und überforderter
Polizisten. In den Hauptrollen spielen unter anderen Ronald Zehrfeld
und Misel Maticevic.

In der Reihe "Neues Deutsches Fernsehen" hat neben vier weiteren
Produktionen des ZDF der Film "Die Frau aus dem Moor" Premiere. Unter
Regie von Christoph Stark (Buch: Ariela Bogenberger) und mit Marlene
Morreis, Florian Stetter und Rosalie Thomass in den Hauptrollen
spannt das Drama im bayerischen Voralpenland einen Bogen von 1860 bis
heute und zeigt, wie Gewalt und Schuld lange in einem Familiensystem
weiterwirken können. Das historische Drama "Die Seelen im Feuer"
beschreibt den Höhe- und Wendepunkt der Hexenverfolgungen im Bamberg
der Jahre 1626 bis 1631. Silke Bodenbender und Mark Waschke spielen
die Hauptrollen in dem von Urs Egger gedrehten Film mit vielen
weiteren bekannten Schauspielern wie Alexander Held, Axel Milberg,
Richy Müller und Max Tidof. "Für immer ein Mörder - der Fall Ritter"
ist ein zeithistorisches Kriminaldrama, in dem zwei junge Polizisten
nach der Wende einen Justizmord der DDR-Sicherheitsorgane in den 80er
Jahren aufklären. Inszeniert von Johannes Grieser nach dem Buch von
Holger Karsten Schmidt spielen Hinnerk Schönemann, Teresa Weißbach,
Oliver Stokowski, Michael Gwisdek und viele andere. "Helen Dorn -
Unter Kontrolle", der zweite Film der ZDF-Samstagskrimireihe mit Anna
Loos als LKA-Kommissarin Helen Dorn, setzt die Zusammenarbeit eines
Erfolgsduos fort: Matti Geschonneck führte Regie, das Drehbuch
schrieb Magnus Vattrodt. Im zweiten Fall steht ein vermisstes Kind im
Zentrum der Ermittlungen des LKA Düsseldorf. An der Seite von Anna
Loos spielt Matthias Matschke den Kriminalhauptkommissar Gregor
Georgi, in Episodenrollen sind unter anderen Herbert Knaup, Barbara
Auer und Chiem van Houweninge zu sehen. "Neben der Spur - Adrenalin"
ist der erste Film einer neuen Krimireihe mit Ulrich Noethen, die den
vielfach preisgekrönten Schauspieler und die Stadt Hamburg von einer
bisher unbekannten Seite zeigt. Das junge Regie-Duo Cyrill Boss und
Philipp Stennert ("Das Haus der Krokodile","Jerry Cotton") haben die
atmosphärisch dichte Inszenierung übernommen. Frederik Weis, Cyrill
Boss und Philipp Stennert schrieben das Drehbuch, frei nach dem Roman
"Adrenalin" des australischen Autors Michael Robotham.

Das Filmfest München widmet Kult-Regisseur Klaus Lemke eine
Hommage unter dem Titel "Klaus Lemke - Die Hamburg-Filme". Gezeigt
werden in diesem Rahmen fünf ZDF-Produktionen, drei älteren und zwei
jüngeren Datums: "Rocker" (1972), "Sylvie" (1973), "Paul" (1974),
"Finale" (2006) und "Dancing with Devils" (2007).

In der Kategorie "Special Screening": Die Serie "Gomorrah" basiert
auf dem gleichnamigen Bestseller von Roberto Saviano und dem Spielfim
von Matteo Garrone. "Gomorrah" zeigt uns die Familien, Männer und
Frauen eines Clans mit ihren Hoffnungen und Träumen, Siegen und
Niederlagen, ihren Liebesbeziehungen und Feindschaften, ihrem Leben,
das unserem Leben sehr ähnlich und zugleich ganz anders ist.

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/filmfestmuenchen2014



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachrichtenagentur dpa meldet Umsatzplus von 6,3 Prozent Wettbewerb: Ist Ihre Online-Pressemitteilung fit für die WM?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2014 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1075703
Anzahl Zeichen: 6185

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das ZDF auf dem Filmfest München 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z