Leckere Rezeptideen für Diabetiker: Das große Diabetes-Kochbuch

Leckere Rezeptideen für Diabetiker: Das große Diabetes-Kochbuch

ID: 107580

Berliner Diabetesberater bringt Buch für Diabetiker heraus



(firmenpresse) - Zwischen vier und sechs Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an Diabetes mellitus, einer chronischen Stoffwechsel Krankheit, die umgangssprachlich als "Zuckerkrankheit" bezeichnet wird. Diabetes mellitus unterscheidet sich in zwei Arten: Typ 1 und Typ 2, beide haben unterschiedliche Ursachen aber gleiche Symptome. Die beiden Autoren von "Das großes Diabetes-Kochbuch", Christiane Weißenberger und Sven-David Müller sind Diabetes- und Ernährungsexperten und beraten seit vielen Jahren Menschen, die an Übergewicht, Untergewicht oder Diabetes leiden. Sven-David Müller ist 1977 selbst an Diabetes mellitus Typ 1 erkrankt und spritzt seither Insulin.

Die Rezepte des umfangreichen Kochbuchs sind kategorisiert in Frühstücksleckereien, Vorspeise, Salate, Suppen, Saucen und Dips, Hauptgerichte, Abendessen und Desserts. Bei allen Gerichten ist die Zubereitungszeit angegeben und alle wichtigen Nährwerte, wie Fettgehalt, Eiweiß, Kohlenhydrate und Kilokalorien. Die vielen farbigen Rezeptfotos machen das Buch zu einer "Gaumenfreude" für die Augen.

Insulinpflichtige Diabetiker bestimmen die Dosierung des Insulins über die Zufuhr von Kohlenhydraten. Um direkt einen Überblick über die Menge der Kohlenhydrate zu bekommen, sind bei allen Rezepten zusätzlich Berechungs- oder Broteinheiten (BE) angegeben. Nach- oder Umrechnen ist nicht notwendig. Die Mehrzahl der Diabetiker leidet aber an Typ 2 Diabetes mellitus. Das ist eine echte Wohlstandserkrankung beschreiben die Autoren in der Einführung des Buches. Nur die Kalorienberechnung hilft, Übergewicht dauerhaft abzubauen. Daher sind für alle Rezepte die Kalorienangaben vorhanden. Damit ist das Buch für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker opitmal geeignet. (Rezensentin Tina Bernstein, Berlin)

Journalisten-Service: Rezensionsexemplare stehen kostenlos zur Verfügung - Anforderung: diaetmueller@web.de

Das Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Berlin-Köpenick widmet sich dem individuellen Diät- und Ernährungscoaching und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Ernährung, Prävention, Diätetik und Gesundheit. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Der Medizinjournalist und Gesundheitspublizist Sven-David Müller leitet das ZEK.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.

Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.

Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der letzte Wille zählt: Rechtzeitig Vorsorge treffen mit einem rechtskräftigen Testament Heilfasten schädigt die Gesundheit und ist mit der ärztlichen Berufsethik nicht vereinbar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.08.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107580
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-74780900

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leckere Rezeptideen für Diabetiker: Das große Diabetes-Kochbuch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Butter reich an Killerfetten ...

(Mynewsdesk) Nach der US-amerikanischen Ankündigung, Transfettsäuren in Lebensmitteln innerhalb der nächsten drei Jahre ?zu verbieten?, bewegt sich auch in Deutschland und Europa viel, freut sich Müller, der kürzlich den Transfettsäuregehalt vo ...

Knochenharte Informationen von Sven-David Müller ...

Auch Patienten mit Osteoporose dürfen genießen Osteoporose dürfte wohl eher unter der Bezeichnung Knochenschwund bekannt sein. Bei dieser Erkrankung nimmt die Dichte des Knochens ab. Der "Ernährungsratgeber Osteoporose - Genießen erlaubt&q ...

Mit Sauerkirschen die Harnsäurewerte senken ...

Vom Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe stammt ein berühmtes Zitat, das sehr gut zum Thema Gicht passt: "Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen". Tatsächlich war er unter den Reichen und Schönen nicht der ...

Alle Meldungen von ZEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z