25 ARD Ko- und Auftragsproduktionen auf dem 32. Filmfest München
und 13 Film-Highlights im erweiterten "SommerKino im Ersten" ab
30. Juni 2014
ID: 1075833
unter dem Festival-Leiterin Diana Iljine in diesem Jahr insgesamt 158
Filme für das Internationale Filmfest München vom 27. Juni bis 5.
Juli 2014 ausgewählt hat. 25 davon sind ARD-Koproduktionen. Und auf
alle diese Filme trifft zu, was das Motto verspricht: ungewöhnlich,
besonders, ausgefallen zu sein.
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: "Die
ARD ist in diesem Jahr auf dem Münchner Filmfest mit so vielen
Koproduktionen wie nie zuvor vertreten. Dass wir in der Reihe der
neuen Fernsehfilme das Programm mit 13 von insgesamt 18 Filmen
entscheidend prägen, mag vielen fast schon selbstverständlich
erscheinen. Dass aber auch in der Reihe der innovativen deutschen
Kinofilme in diesem Jahr 11 der 16 gezeigten Produktionen unter
finanzieller und redaktioneller Beteiligung der ARD entstanden sind,
ist eine bemerkenswerte Tatsache - zeigt dies doch, wie sehr die ARD
das deutsche Kino fördert, entwickelt und befeuert."
Für alle, die nicht zum 32. Filmfest nach München kommen können,
gibt es ab 30. Juni im Ersten die Möglichkeit, 13 große Kinofilme als
Fernseh- bzw. Free-TV-Premieren daheim zu erleben: Von "Die eiserne
Lady" mit Oscar-Preisträgerin Meryl Streep über "Ziemlich beste
Freunde" und "Der Gott des Gemetzels" bis "Wer's glaubt wird selig",
montags um 20.15 Uhr und mittwochs um 22.45 Uhr.
Eigen-, Auftrags- und Koproduktionen auf dem 32. Filmfest München
NEUES DEUTSCHES KINO
Good Luck Finding Yourself (BR) Buch und Regie: Severin Winzenburg
Wir sind die Neuen (BR/ARD Degeto) Buch und Regie: Ralf Westhoff
Hirngespinster (BR/ARTE) Buch und Regie: Christian Bach
Dessau Dancers (SWR/WDR) Regie: Jan Martin Scharf, Buch: Ruth Toma
Dieses schöne Scheißleben (WDR/ARTE) Buch und Regie: Doris Dörrie
Ein Geschenk der Götter (SWR) Buch und Regie: Oliver Haffner
Lügen und andere Wahrheiten (RB/WDR/ARTE) Regie: Vanessa Jopp,
Buch: Vanessa Jopp, Stefan Schneider
Schönefeld Boulevard (RBB/WDR/ARTE) Buch und Regie: Sylke Enders
Das Hotelzimmer (SWR) Buch und Regie: Rudi Gaul
Nachthelle (RBB) Regie: Florian Gottschick, Buch: Florian
Gottschick, Carsten Happe
Das Zimmermädchen Lynn (WDR) Buch und Regie: Ingo Haeb
NEUES DEUTSCHES FERNSEHEN
Die Auserwählten (WDR/ARD Degeto) Regie: Christoph Röhl, Buch:
Sylvia Leuker, Benedikt Röskau
Bornholmer Straße (MDR/ARD Degeto/RBB) Regie: Christian Schwochow,
Buch: Heide und Rainer Schwochow
Das Ende der Geduld (BR/NDR) Regie: Christian Wagner, Buch: Stefan
Dähnert
Ich will Dich (WDR/SWR/3sat) Regie: Rainer Kaufmann, Buch: Kathrin
Richter, Jürgen Schlagenhof
In der Falle (NDR) Buch und Regie: Nina Grosse
Landauer - Der Präsident (BR/ARD Alpha/ARD Degeto/WDR) Regie: Hans
Steinbichler, Buch: Dirk Kämper
Let's go (BR/ARD Degeto/WDR) Buch und Regie: Michael Verhoeven
Männertreu (HR) Regie: Hermine Huntgeburth, Buch: Thea Dorn
Monsoon Baby (BR) Regie: Andreas Kleinert, Buch: Florian Hanig,
Andreas Kleinert
Nie mehr wie immer (HR/BR/ARD Degeto) Buch und Regie: Petra K.
Wagner
Polizeiruf 110: Morgengrauen (BR) Buch und Regie: Alexander Adolph
Die reichen Leichen. Ein Starnbergkrimi (BR) Regie: Dominik Graf,
Buch: Sathyan Ramesh
Tatort: Im Schmerz geboren (HR) Regie: Florian Schwarz, Buch:
Michael Proehl
KINDERFILMFEST
Quatsch und die Nasenbärbande (NDR/BR/SWR/HR/ARTE) Regie: Veit
Helmer, Buch: Hans-Ullrich Krause, Veit Helmer
Pressekontakt:
Presse und Information Das Erste
Dr. Lars Jacob
Tel.: 089/5900-42898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2014 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1075833
Anzahl Zeichen: 4282
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"25 ARD Ko- und Auftragsproduktionen auf dem 32. Filmfest München
und 13 Film-Highlights im erweiterten "SommerKino im Ersten" ab
30. Juni 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).