Bioenergie: Nachwachsende Rohstoffe - Ökonomie und Ökologie

Bioenergie: Nachwachsende Rohstoffe - Ökonomie und Ökologie

ID: 1076246

Diskussionsbeitrag Valoro AG: Geschäftsführer Ulrich Bock informiertüber die Technologien klimafreundlicher Energiequellen - Welche Technologieentwicklung ist zukunftsweisend und bereit für den Markt?



Nachwachsende Rohstoffe?Ökologie undÖkonomie, von Ulrich BockNachwachsende Rohstoffe?Ökologie undÖkonomie, von Ulrich Bock

(firmenpresse) - Die Valoro Handelshaus AG (http://www.valoro.li) mit Sitz in Liechtenstein betreut und steuert verschiedene Projekte im Bereich "Erneuerbare Energien". Die Valoro AG ist ein international ausgerichtetes Vertriebsunternehmen mit Schwerpunkten Erneuerbare Energien und physischer Rohstoffhandel. Investitionen zur Projektverwirklichung und die intelligente Verknüpfung der am Markt verfügbaren Produktkomponenten werden europaweit durch das Unternehmen verwirklicht. Geschäftsführer Ulrich Bock und sein Team möchten den Anschluss Erneuerbare Energien, den Einsatz neuer Technologien durch Forschung und innovativen Lösungen nicht verpassen. Regelmäßige Diskussionsveranstaltungen sollen darauf aufmerksam machen, welche Möglichkeiten am internationalen Markt für Unternehmer und Verbraucher bestehen. Das Ziel der Nachhaltigkeit gilt es zu erreichen. Der eingeladene Referent, Experte für Bioenergie führt die Teilnehmer in die verschiedenen Bereiche und Techniken ein. Das Leistungsspektrum der Valoro AG erläutert Herr Ulrich Bock.

Bioenergie: Ein Kreislauf - Pflanzen erhalten Sonnenenergie, die wieder freigesetzt und genutzt werden kann

Der Referent erläutert, dass dabei nur soviel Kohlendioxid frei freigesetzt wird, wie beim Wachstum aus der Luft entnommen wurde. Also ein nachhaltiger Anbau, vorausgesetzt, die Biomasse ist eine klimaneutrale Energiequelle. Das Besondere bei der Bioenergie besteht darin, dass diese unabhängig von der aktuellen Wetterlage und den Jahreszeiten zur Verfügung steht. Zudem ist der Brennstoff lagerungsfähig und die Bioenergie kann damit auch idealerweise in fast allen Zeiten genutzt werden. Windkraftanlagen können bei wenig oder keinem Wind Strom produzieren, genauso verhält es sich bei Solarmodulen, wenn keine oder wenig Sonne scheint.

Bioenergie - Was ist das?

Aus fester, flüssiger oder gasförmiger Biomasse lassen sich Wärme, Strom und Kraftstoffe gewinnen. Feste Biomasse lässt sich in Holzpellet-, Holzhackschnitzel- oder Scheitholzöfen verbrennen und erzeugt damit Heizwärme. Mit flüssiger oder gasförmiger Biomasse, wie Pflanzenöl oder Biogas, lässt sich in einem Blockheizkraftwerk Strom erzeugen und gleichzeitig die anfallende Abwärme nutzen. Größere Biomassekraftwerke können über Wärmenetze ganze Siedlungen versorgen, wenn sie nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung arbeiten. Dadurch lässt sich Brennstoff weitaus effizienter nutzen als in einem Großkraftwerk, das ausschließlich auf die Stromerzeugung ausgelegt ist. Gas aus Biogasanlagen lässt sich auch aufbereiten und in Erdgasnetze einspeisen.



Am Beispiel der Holzpellets verdeutlicht der Referent, wie ein Haushalt sich versorgen kann - Der Kreislauf mit Holzpellets

Holzpellets werden einmal jährlich in einem Tankwagen an ein Einfamilienhaus geliefert. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus verbraucht ca. 4,5 Tonnen Holzpellets im Jahr. Dafür wird ein Lagerraum mit 4,5 qm Grundfläche benötigt. Die Förderschnecke oder auch ein Saugsystem transportiert die Holzpellets automatisch vom Lager zum Holzpelletkessel. Nach der Verbrennung bleiben nur wenige Kilogramm Asche, die in dem normalen Hausmüll entsorgt werden können, übrig. Wird der Holzpelletkessel mit einem Pufferspeicher gekoppelt, können Emissionen gesenkt und der Wirkungsgrad erhöht werden. Holzpellets sind eine bequeme Form des Heizens mit nachwachsenden Rohstoffen. Durch ihre kleine und standardisierte Form eignen sie sich für die automatische Befeuerung. Durch den Einsatz von Holzpellets in Häusern kann geheizt und Warmwasser aufbereitet werden, und ein Kreislauf entsteht mit wesentlich weniger Abgasen und Stoffen als andere Energiearten.

Weitere Beispiele wurden bildlich verdeutlicht und mit dem Referenten diskutiert. Herr Ulrich Bock gibt zu bedenken, dass weiterhin an Lösungen für die Herausforderungen, die Stromerzeugung und Speicherung mit sich bringen, gearbeitet werden muss. Technologie und Wissenschaft wachsen europaweit immer näher zusammen, Konzepte werden gemeinschaftlich auf den Weg gebracht. Weitere Entwicklungen gilt es zu beobachten und mitzugestalten.


V.i.S.d.P.:

Ulrich Bock
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlichWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Valoro AG mit Sitz im Fürstentum Lichtenstein ist ein international ausgerichtetes Vertriebsunternehmen. Die Valoro AG schafft neue innovative Lösungen durch intelligente Verknüpfung der am Markt verfügbaren Produktkomponenten. Spezialisierte Bereiche der Valoro AG umfassen Erneuerbare Energien, vordergründig Photovoltaik und physischer Rohstoffhandel. Das Leistungsspektrum der Valoro AG beinhaltet den Verkauf von Solar-Paketen, Vermittlung eines Rohstoffplans mit aktiver Rohstoffverwaltung sowie die Koordination, Schulung, Betreuung und Abrechnung von Vertrieben, Vertriebsgesellschaften, Finanzdienstleistern und freien Handelsvertretern und Vertrieblern. Weitere Informationen unter www.valoro.li



PresseKontakt / Agentur:

Valoro Handelshaus AG
Ulrich Bock
Landstrasse 114
9495 Triesen
presse(at)valoro.li
+423 230 31 23
http://www.valoro.li



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt bewerben für den Masterstudiengang Wind Engineering Stellenangebote Psychiatrie - Das Klinikum am Weissenhof geht neue Wege
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.06.2014 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076246
Anzahl Zeichen: 4502

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bock
Stadt:

Triesen


Telefon: +423 230 31 23

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bioenergie: Nachwachsende Rohstoffe - Ökonomie und Ökologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Valoro Handelshaus AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Investment: Kreditinstitute Schutz und Bankenaufsicht ...

Rohstoffanlagen gelten als riskante Investitionen - das große Rohstoffgeschäft wird fast ausnahmslos von global operierende Banken und Fondsgesellschaften betrieben. "Das lukrative Investment wird immer vielfältiger - Aufsicht und Schutz s ...

Energieversorgung in der Europäischen Union ...

Die Wirtschaft Polens kann seit dem EU Beitritt 2004 stetig ein Wachstum verzeichnen. Auch die Weltwirtschaftskrise 2008/2009 konnte dem Land nicht langfristig schaden. Europas Energiepolitik gewinnt global einen immer höheren Stellenwert, ...

Alle Meldungen von Valoro Handelshaus AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z