Feierliches Richtfest für den 1. Bauabschnitt des Campus Poppelsdorf der Universität Bonn
ID: 1076357
1. Bauabschnitts am Campus Poppelsdorf der Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sind am heutigen Tage die
Hochbauten im Beisein von Ministerialdirigent Rüdiger Stallberg -
Leiter der Abteilung VI Bauen im Ministerium für Bauen, Wohnen,
Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Jürgen
Nimptsch - Oberbürgermeister der Stadt Bonn, Prof. Jürgen Fohrmann -
Rektor der Uni Bonn und Dr. Martin Brans - Niederlassungsleiter BLB
NRW Niederlassung Köln gewürdigt worden.
Bonn - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Köln
errichtet in enger Zusammenarbeit mit der Universität Bonn im
nördlichen Bereich des Campusgeländes (zwischen Endenicher Allee,
Carl-Troll-Straße und Nußallee) bis Ende 2015 auf Grundlage der
Hochschulstandortentwicklungsplanung drei Ersatzneubauten. Nach rund
einem Jahr Bauzeit weht heute der Richtkranz über den drei Rohbauten.
Hier entstehen Neubauten für das Bonn-Aachen International Center for
Information Technology (B-IT) und das Institut für Informatik sowie
für die Institute für Numerische Simulation (INS) und Ernährungs- und
Lebensmittelwissen-schaften (IEL) und ein neues Hörsaalzentrum.
Ministerialdirigent Stallberg betonte die Notwendigkeit der
städtebaulichen Integration der neuen Hochschulgebäude: "Das neue
Stadtquartier soll nicht nur den Studierenden, Lehrenden und
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule angenommen werden,
sondern von allen Bürgerinnen und Bürgern. Hierfür werden die
Außenräume mit besonders hoher Qualität ausgestaltet." Professor Dr.
Jürgen Fohrmann - Rektor der Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: "Mit dem Campus Poppelsdorf
eröffnet sich für die Universität Bonn die Chance, für die
naturwissenschaftlichen Disziplinen an zentralem Standort optimale
Bedingungen für Forschung und Lehre zu schaffen. Kurze Wege zwischen
Laboren, Büros, Hörsälen und Bibliotheken erleichtern auch den
interdisziplinären Austausch. Den Neubau des Hörsaalgebäudes
finanziert die Universität selbst." Im Zuge der Baumaßnahme wird eine
neue Infrastruktur verlegt, die Erschließungsstraßen neu gestaltet
und die Stellplätze entlang der Autobahn neu angelegt und geordnet.
Der Campus wird autofrei und mit einem guten Fahrradwegenetz
ausgebaut. Fahrradstellplätze werden in ausreichender Anzahl zur
Verfügung stehen. Bei der Energiegewinnung setzt der BLB NRW auf
alternative Ressourcen. Über eine Geothermieanlage mit ca. 8.500 lfm
Erdwärmesonden, welche in einer Tiefe von bis zu 100 Meter ins
Erdreich eingelassen werden, wird künftig in Kombination mit einer
Betonkerntemperierung ein Teil der erforderlichen Wärme in den
Winter- bzw. eine entsprechende Kühlung in den Sommermonaten
erreicht.
Die zu errichtenden Hochbauten, mit einer Gesamthauptnutzfläche
von ca. 13.500 m², sind entlang der neuen Mittelachse gruppiert. In
Anlehnung an die bestehende Bebauung sind die entstehenden Gebäude in
dreigeschossiger Bauweise mit Staffelgeschoss geplant.
Durch das vom Land Nordrhein-Westfalen aufgelegte
Hochschulmodernisierungsprogramm wird die Baumaßnahme gefördert. Die
gesamten Kosten des 1. Bauabschnitts belaufen sich auf rund 75 Mio.
Euro.
Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Köln
Frank Buch
Telefon: +49 221 35660-282
E-Mail: frank.buch@blb.nrw.de
wwww.blb.nrw.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2014 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076357
Anzahl Zeichen: 3810
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feierliches Richtfest für den 1. Bauabschnitt des Campus Poppelsdorf der Universität Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).