Händlerbund veröffentlicht E-Book zur Verbraucherrechterichtlinie
ID: 1076491
Verschiedene Themen, wie beispielsweise die Rechte und Pflichten beim Widerruf, der Wegfall des Rückgaberechts und die Informationspflicht werden in dem E-Book ausführlich behandelt. Des Weiteren können Händler die Ergebnisse der Händlerbund-Studien zur Verbraucherrechterichtlinie und den Retourenkosten einsehen.
Das E-Book steht kostenlos als ePUB und als PDF auf der Händlerbund-Seite zum Download zur Verfügung und ist auch über iTunes erhältlich.
Die Verbraucherrechterichtlinie
Am 13. Juni 2014 ist das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in Kraft getreten. Mit dem neuen Gesetz wurden Rechtsvorschriften im Handel europaweit standardisiert und Händlern sowie Käufern einheitliche rechtliche Bedingungen zugesprochen. Wichtige Punkte sind dabei unter anderem das Widerrufsrecht und die Informationspflicht im Fernabsatz.
Als größter Onlinehandelsverband Europas und Anbieter von professionellen E-Commerce-Dienstleistungen stellt der Händlerbund inzwischen mehreren zehntausend Onlinepräsenzen neben abmahnsicheren Rechtstexten für das Internet ein umsatzförderndes Kundenbewertungssystem sowie das Käufersiegel für Online-Shops zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als größter Onlinehandelsverband Europas und Anbieter von professionellen E-Commerce-Dienstleistungen stellt der Händlerbund inzwischen mehreren zehntausend Onlinepräsenzen neben abmahnsicheren Rechtstexten für das Internet ein umsatzförderndes Kundenbewertungssystem sowie das Käufersiegel für Online-Shops zur Verfügung.
Datum: 25.06.2014 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076491
Anzahl Zeichen: 2041
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Händlerbund veröffentlicht E-Book zur Verbraucherrechterichtlinie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Händlerbund Management AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).