Schwäbische Zeitung: Kommentar - Ausgerechnet die Linke!
ID: 1076560
Kritik eines Linken-Politikers an Bundespräsident Joachim Gauck mit
Schmähungen der Nazis gegen den sozialdemokratischen
Reichspräsidenten Friedrich Ebert vergleicht, spitzt er natürlich zu.
Die Bezeichnung "widerlicher Kriegshetzer" indes, die jener
brandenburgische Landtagsabgeordnete für Gauck wählte, ist nicht
einfach nur pointiert, sondern schlichtweg widerwärtig.
Wer Gauck allen Ernstes unterstellt, er rede mit seinem Aufruf,
Deutschland müsse weltweit mehr Engagement zeigen, dem Militarismus
oder gar Angriffskriegen das Wort, ist entweder bösartig oder hat
nichts begriffen. Bei der Linkspartei liegt Letzteres nahe.
Die gleiche Partei, die für die militaristische russische
Kraftprotz-Politik zuletzt viel Verständnis zeigte, beschuldigt nun
Gauck der Kriegstreiberei. Und ausgerechnet die Nachfolger der SED,
jener Partei, die eine Diktatur samt Schulfach Wehrkundeunterricht
und uniformierter Jugendorganisation aufgebaut hatte, geben sich
immer wieder als Friedenstauben - zumindest, solange der Westen
Adressat ihrer Kritik ist.
Ebert wurde indes nicht nur von den Nazis geschmäht. Auch
Kommunisten überzogen ihn mit Hass, nannten Sozialdemokraten
"Sozialfaschisten". Auch dadurch erstarkten die Nazis. Das hätte
Oppermann ruhig noch anführen können.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2014 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076560
Anzahl Zeichen: 1657
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Kommentar - Ausgerechnet die Linke!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).