Offener Brief an Kultusministerin Henzler: Schulbesuch von Kindern ohne legalen Aufenthaltsstatus zum nächsten Schuljahr möglich machen
ID: 107658
Offener Brief an Kultusministerin Henzler: Schulbesuch von Kindern ohne legalen Aufenthaltsstatus zum nächsten Schuljahr möglich machen
Es dürfe nicht sein, dass es den Hardlinern in der Union ein weiteres Schuljahr lang gelänge, sich mit ihren ideologisch motivierten Blockadeversuchen gegenüber der FDP durchzusetzen.
Bereits im August 2008 hatte eine Landtagsmehrheit mit Unterstützung der FDP einem entsprechenden Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Schulbesuch von Kindern ohne legen Aufenthaltsstatus zugestimmt.
In der Plenarsitzung vom 7. Juli hatte die Ministerin in ihrer Antwort auf die mündliche Frage der Abgeordneten Mürvet Öztürk angekündigt, dass die geänderte Verordnung nicht zum nächsten Schuljahr erlassen werden könne. Die Prüfung der neuen Verordnung durch das Innen- und Justizministerium nähme so viel Zeit in Anspruch, dass eine Lösung für die betroffenen Kinder und Jugendlichen zum kommenden Schuljahr nicht möglich sei.
"Hierfür haben wir kein Verständnis", so Öztürk. "Die Betroffenen warten jetzt schon seit einem Jahr auf eine Änderung, die bereits damals unter anderem von der FDP gefordert wurde."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.08.2009 - 18:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107658
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offener Brief an Kultusministerin Henzler: Schulbesuch von Kindern ohne legalen Aufenthaltsstatus zum nächsten Schuljahr möglich machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).