Bewegliche Rauten von LOOP LIGHT schaffen visuelle Highlights
ID: 1076657
Motiontrackingsystem für NDR-Produktion
Am 1. April zeigte das Team von LOOP LIGHT unter Leitung von Geschäftsführer Matt Finke die ganz neue Variante einer Medieninszenierung.
Für die Realisierung zeichnete sich LOOP LIGHT gemeinsam mit dem Mediendienstleister schoko pro aus Wiesbaden verantwortlich. Zwischen den beiden Unternehmen besteht schon seit Jahren eine starke Allianz im Bereich Videokinetik, bei der schoko pro unter anderem alle Fahrwerke liefert.
Die Rauten konnten einzeln seitlich wie auch in der Höhe gesteuert werden. Damit ließ sich das Gesamtbild konstant so verändern, dass für jeden Showact unterschiedliche Designs für das Bühnenbild zur Verfügung standen. Jede der acht Rauten wurde außerdem gezielt mit Videoinhalten bespielt.
Die eingesetzte Technik bestand unter anderem aus vier Barco Projektoren HDQ 40, die die Flächen der Rauten mit Licht und bewegten Bildern pixelgenau über ein interaktives Pixelmapping bespielten. Das für die Rauten benötigte Videoplayback kam aus Pandoras Box PRO QUAD SSD/SYNC-Servern von Coolux. Um Ausfällen vorzubeugen, wurden sie als Backup gedoppelt. Der Master und der Backup-Slave liefen getaktet via Genlock, um jederzeit bei Bedarf synchron umschalten zu können.
Das Tracking erfolgte über die Kombination aus einem Hochleistungs-Coolux-Manager von LOOP LIGHT und der gemeinsam von schoko pro und LOOP LIGHT entwickelten Videokinetik-Software, die die Medienserver in Echtzeit mit Positionsdaten versorgt. Matt Finke von LOOP LIGHT: „In dieser Software – von uns bezeichnet als ‚Event in the Box’ – stecken vier Jahre Entwicklungsarbeit, die für die Verbindung von Video und Bewegung ganz neue Möglichkeiten eröffnet“.
Die Server sind auf Grund der notwendigen hohen Geschwindigkeit über 10-GB-Netzwerkanbindungen miteinander verbunden und nutzen für den Zugriff und die Speicherung der Daten besonders schnelle SSD-Festplatten. So konnte jede einzelne Raute ohne Zeit- und Bildversatz jederzeit an jeder Position pixelgenau bespielt werden.
Eine weitere Herausforderung war die knappe Zeitvorgabe, in der ohne Einsatz einer Leinwand alle vier Projektoren auf den vier gestaffelten Tiefenebenen überlappend bespielt werden mussten. Das vom Coolux-Manager verwaltete System wurde über eine Grand MA von MA Lighting gesteuert. Damit ließ sich jedes Preset bei Bedarf abrufen und ansteuern.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LOOP LIGHT
Der Mediendesigner Matt Finke gestaltet mit seinem Unternehmen LOOP LIGHT visuelle Inhalte für bewegliche Projektionsflächen und magische Bilderwelten, die weltweit im Rahmen von Events, Tourneen und Shows zum Einsatz kommen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von komplexen Showabläufen, Licht- und Video-Designs, Animationen, Video Content und interaktiven Installationen.
Newslounge
info(at)newslounge.de
Datum: 26.06.2014 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076657
Anzahl Zeichen: 2828
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matt Finke
Stadt:
Marburg
Telefon: +49 (0) 6421 93185 1
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewegliche Rauten von LOOP LIGHT schaffen visuelle Highlights "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LOOP LIGHT GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).