'Die Kritiker - Zwischen Macht und Ohnmacht'
ID: 107675
"Die Kritiker - Zwischen Macht und Ohnmacht"
45-minütige Dokumentation am 6. August um 23.00 Uhr im SWR Fernsehen
In seiner Dokumentation "Die Kritiker - zwischen Macht und Ohnmacht" lässt der Filmemacher Claus Räfle Kritiker und Kritisierte aus Film, Literatur und Theater zu Wort kommen. Unter anderem berichten Gerald Leford, Kulturchef der französischen Tageszeitung "Liberation", Thomas Sotinel von "Le Monde" sowie Marcel Reich-Ranicki und Matthias Matussek über ihre Erfahrungen und Erlebnisse als Kritiker. Ebenso schildern prominente Autoren und Regisseure wie Andreas Dresen, Christian Kracht, Ingo Schulze, Roger Willemsen und Ulrich Wickert, wie sie sich vor dem Urteil der Kritiker zu schützen versuchen.
Zudem gewährt der Film auch einen Einblick in die britische Theaterkritik. Michael Billington vom "Guardian" und "Evening Standart"-Rezensent Nicholas de Jongh erzählen, dass die englische Kritik eklatante Unterschiede gegenüber der des Kontinents aufweist - und sie erklären auch warum.
Akkreditierte Journalisten können Claus Räfles Dokumentation "Die Kritiker - zwischen Macht und Ohnmacht" vorab im SWR- Presseportal anschauen: www.swr.de/presse
Pressekontakt: Georg Brandl, Tel: 07221/929-2285, Georg.Brandl@swr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.08.2009 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107675
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Die Kritiker - Zwischen Macht und Ohnmacht'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).