Software macht Standort Deutschland für die Automobilindustrie lukrativ
ID: 1076833
Planat hat sich mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware FEPA auf die Anforderungen der Automobilzulieferindustrie spezialisiert. Mit dem ?Branchenobjekt Automotive? werden die Unternehmensprozesse optimal aufeinander abgestimmt. Damit ist eine termingerechte Abwicklung garantiert, denn die Software ist zum Beispiel in der Lage Ausfälle in der Produktion, auch bei personellen Engpässen, frühzeitig anzuzeigen. Jedes Unternehmen kann FEPA zusätzlich modular auf die eigenen Ansprüche anpassen. Die Möglichkeiten hierfür reichen von Fortschrittszahlen bis zur Organisation der Versandabwicklung. Add-ons, wie Projekt- und durchgängiges Chargenmanagement, ergänzen die Planungsmöglichkeiten. ?Die Herstellung eines Automobils wird schon längst in verschiedenen Ländern abgewickelt und ist damit ein sehr komplexes und globales Geschäft. Die Abwicklung von Anforderungen ist aber nur das eine. Daneben sollte jedem Unternehmen klar sein: Je effizienter es arbeitet und je schlanker die einzelnen Prozesse sind, desto mehr Zeit bleibt für Innovationen?, so Biebl.
Die Planat GmbH (www.planat.de) bietet mit der skalierbaren ERP/PPS-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service ?Made in Germany? für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons, wie z.B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt Planat seit mehr als 30 Jahren durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen Support.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Planat GmbH (www.planat.de) bietet mit der skalierbaren ERP/PPS-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service ?Made in Germany? für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons, wie z.B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt Planat seit mehr als 30 Jahren durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen Support.
Datum: 26.06.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076833
Anzahl Zeichen: 2859
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ostfildern
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Software macht Standort Deutschland für die Automobilindustrie lukrativ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PLANAT GmbH consulting software service (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).