Dell erweitert Desktop-Virtualisierungslösung Cloud Connect
ID: 1077023
Dell Wyse Cloud Connect ist seit Januar 2014 verfügbar. Cloud Connect steht für eine neue Gerätekategorie, die die Lücke zwischen Thin Clients und Mobile Devices schließt und integraler Bestandteil des Lösungsportfolios für die End-to-End-Desktop-Virtualisierung von Dell ist.
Das Cloud-Connect-Gerät ist etwa so groß wie ein USB-Stick und lässt sich problemlos an jedes HDMI- oder MHL (Mobile High-Definition Link)-fähige Display anschließen. Unternehmen können damit einfach und schnell Cloud-Services im Büro, unterwegs oder für Anwender im Home-Office bereitstellen.
Dell hat Cloud Connect jetzt auf Basis von Kunden- und Analystenfeedback funktional umfassend erweitert. Zielsetzungen dabei waren eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, zusätzliche Desktop-Virtualisierungsoptionen, ein optimiertes IT-Management und neue Digital-Signage-Optionen.
Die Updates von Cloud Connect im Überblick:
* Cloud Connect Controller App: Mit der neuen App, die im Google Play Store verfügbar ist, kann jedes Android-Gerät als Tastatur und Maus für Cloud Connect verwendet werden. Das bedeutet: Wenn Cloud Connect mit dem Android-Gerät über Bluetooth verbunden wird, benötigen Anwender keine zusätzliche Bluetooth-Tastatur oder -Maus. Außerdem unterstützt die neue Controller App auch die Android-Navigationsleiste sowie alle wesentlichen Android-Gesten wie Wischen, Ziehen oder Zoomen.
* Neue Digital-Signage-Möglichkeiten: Ab sofort ist es möglich, Digital-Signage-Inhalte über eine im Cloud-Connect-Gerät integrierte Secure-Digital (SD)-Karte bereitzustellen. Dadurch können Anbieter von Digital-Signage-Lösungen ihre Apps direkt oder remote auf Cloud Connect laden. Zusätzlich besteht ab sofort auch die Möglichkeit, eine Displaysperre oder dauerhafte Monitoraktivierung zu konfigurieren.
* Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: IT-Administratoren können ab sofort auch ohne ein Login über den Cloud Client Manager (CCM) direkt auf die Hauptoberfläche und die Digital-Signage-Apps zugreifen. Zudem wurde die Benutzeroberfläche im Hinblick auf ein Desktop-ähnliches "Look and Feel" angepasst. Cloud Connect unterstützt ab sofort auch Ethernet over USB.
* Google Dynamic Touch: Das Cloud-Connect-Gerät erkennt die Touch-Fähigkeit jeder App aus dem Google Play Store.
* Integration des Dell Wyse vWorkspace Client: Neben den Clients für Citrix XenDesktop und VMware Horizon View ist jetzt auch der Dell Wyse vWorkspace Client auf dem Cloud-Connect-Gerät vorinstalliert. Dadurch erhalten auch vWorkspace-Anwender einen einfachen Zugriff auf ihre Systeme.
Die Updates sind ab sofort für alle Cloud-Connect-Geräte von Dell verfügbar.
Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH
Dell Blog: www.dell.de/d2dblog
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dell hört seinen Kunden zu und bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf Industrie-Standards basieren. Sie sind ganz auf die individuellen Anforderungen der Anwender zugeschnitten und ermöglichen es Unternehmen, erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen unter www.dell.de und www.dell.de/d2dblog. Unter www.dell.com/conversations bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme.
Michael Rufer
Dell
+49 69 9792 3271
michael_rufer(at)dell.com
Niklas Merk
PR-COM
+49 89 59997 707
niklas.merk(at)pr-com.de
Datum: 26.06.2014 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077023
Anzahl Zeichen: 3359
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rufer
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069 9792 3271
Kategorie:
Cloud-Computing
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 698 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dell erweitert Desktop-Virtualisierungslösung Cloud Connect"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dell (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).