Schultüte für ABC-Schützen: Süß, und trotzdem gesund
Spielzeug und Stifte sind alternative Geschenkideen
"Süßigkeiten zu verbieten wäre der falsche Weg", sagt Bettina Suchan, Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB). "Dennoch sollten Eltern darauf achten, womit sie die Schultüten ihrer Kinder füllen." Ein paar ausgewählte Naschereien dürfen für die kleinen Leckermäulchen natürlich nicht fehlen, darüber hinaus gibt es aber auch eine Menge gesunder Alternativen, die ebenfalls ein strahlendes Lächeln auf Kindergesichter zaubern.
"So kommen kleinere Spielsachen oder ein Kuscheltier mit Sicherheit gut bei den ABC-Schützen an", meint die Zahnärztin. Schöne Geschenkideen sind auch ein Gutschein für einen tollen Familienausflug oder aber Schreibutensilien, die gleich am ersten Schultag genutzt werden können.
Die Schultüte muss also nicht bis zum Rand mit Süßigkeiten gefüllt sein, um die ABC-Schützen glücklich zu machen. Und dabei unterstützt eine solche „zahnfreundliche“ Zuckertüte auch die Mundgesundheit der Kleinen. "Zu viel Zucker verursacht Milchzahnkaries, die behandelt werden muss. Wer jedoch bereits beim Schulstart auf eine gesunde Ernährung und eine gute Mundhygiene achtet, der beugt späteren Zahnerkrankungen vor", so Bettina Suchan.
Hinweis: Eine süße Alternative für Schokolade und Bonbons sind auch Leckereien, die das "Zahnmännchen"-Gütesiegel haben. Dieser Hinweis auf der Verpackung garantiert, dass die Nascherei keinen Zucker, sondern Zuckeraustauschstoffe enthält. Diese verhindern, dass der empfindliche Zahnschmelz durch Karies geschädigt wird.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund:
Im Schuljahr 2009/2010 werden nach Auskunft des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zirka 19.500 Kinder in Brandenburg eingeschult. Dabei freuen sich die Mädchen und Jungen nicht nur auf die neue Umgebung und Lesen, Schreiben sowie Rechnen, sondern vor allem auf ihre Schultüte. Bei dieser handelt es sich um einen Brauch, den es in Deutschland bereits seit dem 19. Jahrhundert gibt. Da die runden oder sechseckigen Tüten viel Süßes enthalten, hat sich in einigen Gegenden der Name "Zuckertüte" gefestigt.
Landeszahnärztekammer Brandenburg
Parzellenstraße 94
03046 Cottbus
Pressestelle:
Jana Zadow
Tel.: 0355 - 38148 15
Fax: 0355 - 38148 48
E-Mail: jzadow(at)lzkb.de
Alle Pressemitteilungen der LZÄKB und viele weitere Informationen für Journalisten und Patienten finden Sie im Internet unter: www.lzkb.de.
Datum: 04.08.2009 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107720
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 634 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schultüte für ABC-Schützen: Süß, und trotzdem gesund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).