Indikatoren für nachhaltige Entwicklung in Deutschland zeigen leichte Verbesserung an

Indikatoren für nachhaltige Entwicklung in Deutschland zeigen leichte Verbesserung an

ID: 1077203
(ots) - Das Statistische Bundesamt hat heute den
Indikatorenbericht "Nachhaltige Entwicklung in Deutschland" (Ausgabe
2014) veröffentlicht. Insgesamt 38 Indikatoren zeigen den aktuellen
Stand der nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Umwelt,
Wirtschaft und Gesellschaft. In der nationalen
Nachhaltigkeitsstrategie hat die Bundesregierung für die meisten
Indikatoren quantifizierte Ziele festgelegt. Der Indikatorenbericht
ermittelt, inwieweit die politischen Ziele erfüllt werden, und
kennzeichnet die Entwicklung in den einzelnen Bereichen mit Hilfe von
vier Wettersymbolen. Die Symbole reichen von "sonnig" (Zielwert ist
erreicht beziehungsweise erscheint zukünftig erreichbar) über "leicht
bewölkt" (Zielwert wird leicht verfehlt), "bewölkt" (Zielwert wird
deutlich verfehlt) bis "gewittrig" (der Indikator entwickelte sich
zuletzt in die falsche Richtung oder hat einen Grenzwert
überschritten).

Mehr als die Hälfte der Indikatoren haben sich in den letzten
Jahren so gut entwickelt, dass sie entweder mit "sonnig" (mit 16
Indikatoren sind das zwei mehr als im vorangegangenen Bericht von
2012) oder mit "leicht bewölkt" (sechs Indikatoren, einer mehr als im
vorherigen Bericht) bewertet wurden.

Die Erwerbstätigenquote ist in die Gruppe der erfolgreichsten
Indikatoren ("sonnig") aufgestiegen. Bei Fortsetzung der derzeitigen
Entwicklung kann das für 2020 gesetzte Ziel erreicht werden. In der
gleichen Gruppe finden sich nun auch zwei Indikatoren zur
Staatsverschuldung (Staatsdefizit und strukturelles Defizit), bei
denen die gesetzten Grenzwerte eingehalten wurden. In die zweitbeste
Gruppe ("leicht bewölkt") wurde aufgrund seiner verbesserten
Entwicklung unter anderem der Indikator zur Ganztagsbetreuung der 0-
bis 2-jährigen Kinder aufgenommen.

Der Indikator zur Rohstoffproduktivität ist dagegen in die dritte


Gruppe ("bewölkt") abgestiegen, während zum Beispiel der Indikator
zur Gütertransportintensität in diese Gruppe aufstieg. In die
schlechteste Gruppe ("gewittrig") sind der Indikator zur
wirtschaftlichen Zukunftsvorsorge - gemessen an den
Bruttoanlageninvestitionen im Verhältnis zum BIP - und der Indikator
zum Anteil des Schienenverkehrs an der Güterbeförderungsleistung
abgerutscht. Unverändert zu den Schlusslichtern gehören unter anderem
die Indikatoren zum Schuldenstand, zur Artenvielfalt und
Landschaftsqualität sowie zum Anteil der Binnenschifffahrt an der
Gütertransportleistung.

Hintergründe und Analysen der Indikatorenentwicklung sind den
Einzeldarstellungen des Indikatorenberichts 2014 zu entnehmen. Der
Indikatorenbericht wird durch einen Tabellenband (Daten zum
Indikatorenbericht 2014) ergänzt. Beides kann im Internet unter
www.destatis.de --> Zahlen und Fakten --> Nachhaltigkeitsindikatoren
abgerufen werden.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Regina Hoffmann-Müller, Telefon: (0611) 75-2676,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Metallindustrie sieht durch 
Mindestlohn Praktika in Gefahr Importpreise im Mai 2014: - 2,1 % gegenüber Mai 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077203
Anzahl Zeichen: 3667

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Indikatoren für nachhaltige Entwicklung in Deutschland zeigen leichte Verbesserung an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z