iTernity stärkt führende Position am Markt für Software-defined Storage mit neuer iCAS-Version
Neue `Staging`-Funktion und zusätzliche Innovationen stärken technisch führende Position von iTernity am Markt für Software-defined Storage (SDS).
Mit iCAS 3.7 SP4 festigt iTernity seine technisch führende Stellung am Markt für Software-defined Storage (SDS) und adressiert insbesondere größere Kunden und Hoster (Serviceprovider). Über die neue `Staging`-Funktion können verteilte Standorte z.B. eines Unternehmens oder auch Klinikverbundes schnell und ohne WAN-Anbindung auf einen definierbaren Teil der Archivdaten lokal zuzugreifen, während alle Daten sämtlicher Außenstellen in einem Zentralarchiv zusammengeführt werden. Dies bringt zahlreiche Vorteile für das Datenmanagement und erhebliche Kosteneinsparungen für die Kunden.
Die nun zusätzlich über PowerShell mögliche Steuerung von iCAS ermöglicht eine automatisierte Erweiterung von Speicherpfaden sowie automatisierte Auswertung genutzter Kapazitäten auf Mandantenebene, z.B. für die verbrauchsabhängige Abrechnung einzelner Abteilungen oder Kunden. Sämtliche Schnittstellen zu den über 80 validierten ISV-Lösungen, die iCAS als Speicherplattform für wichtige Daten nutzen, bleiben unverändert.
Auf der HP Discover in Las Vegas (10. – 12. Juni 2014) stellte iTernity das iCAS Servicepack 4 erstmals der Fachöffentlichkeit vor. Der Freiburger Softwarehersteller ist zum wiederholten Male als Sponsor und Aussteller auf der Veranstaltung vertreten und wurde in diesem Jahr als HP AllianceOne Partner of the Year Award für HP Storage ausgezeichnet. iTernity erhielt den Award für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von innovativen Lösungen rund um HP Storage.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
datenschutzsoftware
storage
langzeitarchivierung
compliance
storage
compliance
datenmangement
software
defined-storage
archivsoftware
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
iTernity Compliant Archive Software (iCAS) ist eine professionelle Archiv- und Datenschutz-Software, die Unternehmen hilft, ihre Daten flexibel und sicher zu speichern. Die Software basiert auf Industriestandards und Windows-Plattformen, unterstützt vielfältige SAN und NAS Speicherlösungen und bietet die Anpassungsfähigkeit, die IT-Abteilungen heute benötigen. iCAS ermöglicht neben der regelgesteuerten Verwaltung von Aufbewahrungsfristen auch die Replikation, Verschlüsselung und Unveränderlichkeit der Daten sowie kontinuierliche Integritätsprüfungen und Daten-Self-Healing.
iCAS erfüllt die gesetzlichen Compliance-Vorgaben und ist entsprechend durch die Wirtschaftsprüfergesellschaft KPMG zertifiziert.
Der Vertrieb von iCAS-Lösungen erfolgt international über qualifizierte Partner. Durch die enge Kooperation mit namhaften Technologie-, Storage- und Integrationspartnern zeichnen sich iCAS-Projekte durch Qualität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit aus.
Zu den Anwendern von iCAS zählen Unternehmen sämtlicher Branchen und Größen sowie Institutionen, Kliniken und öffentliche Verwaltungen aus den verschiedensten Bereichen.
iTernity GmbH
Bötzingerstraße 60
79111 Freiburg
Georg Csajkas
Senior Product Manager
0761 / 59034810
0761 / 59034590
sales(at)iternity.com
www.iternity.com
iTernity GmbH
Bötzingerstraße 60
79111 Freiburg
Georg Csajkas
Senior Product Manager
0761 / 59034810
0761 / 59034590
sales(at)iternity.com
www.iternity.com
Datum: 27.06.2014 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077209
Anzahl Zeichen: 2360
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Csajkas
Stadt:
79111 Freiburg
Telefon: 0761 / 59034810
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iTernity stärkt führende Position am Markt für Software-defined Storage mit neuer iCAS-Version"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iTernity (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).