Ray Sono gestaltet Online Service Center der Süddeutschen Zeitung im Responsive Design
User Experience im Fokus: Umsetzung des Bereichs „Abo & Service“ im neuen Layout und Responsive Design ermöglicht fortan komfortable Nutzung auf allen Endgeräten
Im Online Service Center können sämtliche Abonnement-Angebote des Print- und Digitalbereichs der Süddeutschen Zeitung erworben und verwaltet werden. Vor dem Hintergrund der Wichtigkeit dieses Bereichs für den Vertrieb der überregionalen Tageszeitung wurde beim Relaunch großen Wert auf die Konversion gelegt. Das neue Interaktionsdesign setzt daher besonders auf einfache Bedienbarkeit, gute Orientierung und verständliche, schlanke Eingabemasken sowie deutlich verkürzte Prozesse, die Benutzer ihr Ziel nach wenigen Klicks erreichen lassen. Im Zuge des Relaunches wurde außerdem eine überarbeitete technische Architektur inklusive SSO- und SAP-Anbindungen umgesetzt.
Holger Engelhard, Leiter Abo-Marketing bei der Süddeutschen Zeitung: „Das Qualitätsversprechen an unsere Leser wird in unserem Servicebereich erlebbar. Dank Ray Sono können wir unseren heutigen und zukünftigen Lesern ein zeitgemäßes digitales Serviceangebot bieten – egal wo und egal wie sie auf das Angebot zugreifen.“
Nicolas Escherich, Managing Partner bei Ray Sono: „Der Relaunch des Servicebereichs der Süddeutschen Zeitung zeichnet sich insbesondere durch den hohen Anspruch an Nutzerfreundlichkeit bei gleichzeitiger Verarbeitung komplexer Informationen aus. Wir freuen uns, die Süddeutsche Zeitung bei ihrer digitalen Entwicklung unterstützen zu dürfen und über das langjährige Vertrauen in der Zusammenarbeit.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Ray Sono
Ray Sono, gegründet 1992, betreut als Full-Service-Agentur für digitale Kommunikations- und Interaktionslösungen führende Marken wie BMW, DATEV, Deutsche Bahn, Knorr-Bremse, Linde, Lufthansa, Miles & More, Unify und die Süddeutsche Zeitung in ihren digitalen Kanälen – von der Website und Microsite über Apps bis hin zu Social Media. Ray Sono analysiert, konzipiert, gestaltet und realisiert digitale Anwendungen mit Leidenschaft fürs Detail und einer durchgängigen, kanalübergreifenden Customer Journey. Über die Online-Redaktion stellt Ray Sono nach Abschluss der Projekte eine nachhaltige Betreuung der Kanäle auf höchstem Niveau sicher. Ray Sono belegt laut aktuellem Agenturranking des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (www.agenturranking.de) Platz 16 und zählt zu den größten Full-Service-Internetagenturen Deutschlands. Weitere Informationen: www.raysono.com.
Marco Luterbach
plümer)communications
Friedensallee 27
D-22765 Hamburg
Tel. 040 / 790 21 89 90
E-Mail: ml(at)pluecom.de
www.pluemercommunications.de
Datum: 27.06.2014 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077247
Anzahl Zeichen: 2273
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Verlag
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ray Sono gestaltet Online Service Center der Süddeutschen Zeitung im Responsive Design"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ray Sono AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).