Baden in der Weser: Radio Bremen und Nordsee-Zeitung machen negative Stimmung

Baden in der Weser: Radio Bremen und Nordsee-Zeitung machen negative Stimmung

ID: 1077398

Baden in der Weser: Radio Bremen und Nordsee-Zeitung machen negative Stimmung



(firmenpresse) - (NL/8757839060) Radio-Bremen-Reporterin versucht DLRG negative Stellungnahme abzuringen

Im Radio-Bremen-Fernsehbeitrag (buten un binnen) vom 7. Juni 2014 (Quelle: http://www.radiobremen.de/mediathek/index.html?id=106013 ) versucht die Radio-Bremen-Reporterin Anna Pajak dem DLRG-Bezirksleiter Uwe Schlodtmann einzureden, dass er gegen die Freigabe des Badens sei: Frau Pajak: "Sie sind darauf eingestellt, aber lieber wäre es Ihnen, wenn das (Baden) hier nicht freigegeben würde?" Da Schlodtmann der Radio-Bremen-Mitarbeiterin die gewünschte Bestätigung schuldig bleibt, beantwortet sie sich die Frage öffentlichkeitswirksam einfach selbst: "Wir bleiben also lieber mit unseren Füßen hier im Sand, statt da (in die Weser) noch reinzuspringen."

Radio Bremen behauptet: "Schwimmen in der Weser ist am Bremerhavener Strandbad verboten. Denn dort ist die Strömung so stark, dass auch geübte Schwimmer Probleme haben, nicht von der Strömung vom Ufer weggezogen zu werden, sagt die DLRG." (Quelle: http://www.radiobremen.de/wissen/dossiers/baden/weserbaden100.html ) - Auf Anfrage dementierte Schlodtmann, dass von Seiten der DLRG eine derartige Aussage gemacht worden wäre. Offenkundig ist Radio Bremen nicht richtig informiert oder will bewusst desinformieren. Richtig ist: Innerhalb der strömungsarmen, ufernahen, nach wie vor nicht gekennzeichneten Badezone (Westgrenze wie im Gutachten des Franzius-Instituts der Universität Hannover von 2003 angegeben) sind bislang keinerlei tide- oder schifffahrtsbedingten, ablandigen Zug- bzw. Sogwirkungen beschrieben worden. Bei Zugrundelegung der relevanten Gutachten ist die Wasserfläche zum weitgehend ungefährdeten Baden bzw. Schwimmen grundsätzlich geeignet.



Auch die Nordsee-Zeitung (NZ) versucht mit der Propagierung wiederholter Sicherheitsbedenken die Freigabe des Badens vor dem Bremerhavener Strand zu torpedieren. So wird in der NZ-Ausgabe vom 26. Juni 2014 pauschal vor dem Baden in der Weser gewarnt und sogleich zu einer Telefon-Umfrage eingeladen: "Ein Fußbad in der Weser mag ja ungefährlich sein, das Schwimmen in der Weser sehen viele wegen der gefährlichen Strömung als lebensgefährlich an. Soll die Stadt das Badeverbot aufheben? Stimmen Sie mit ab." Irreführend ist auch die Unterstellung der NZ, dass mit dem kürzlich untergegangenen Weserschwimmer eine neuerliche "Debatte über die Gefahren des Weserschwimmens entbrannt" sei. Weserschwimmer Harm Ahlers: "Dieser unterstellte Zusammenhang ist eine mediale Inszenierung von Radio Bremen und Nordsee-Zeitung, die mit einer sachlichen Revierbetrachtung nichts zu tun hat."

Bremerhavener Magistrat und Politik sollten ihr Gewissen befragen, ob sie es verantworten können, das landesrechtlich eingeräumte Grundrecht des Gemeingebrauchs des Badens vor dem Bremerhavener Weserstrand nur aufgrund von üblichen Gefährdungen wie Gezeitenströmung und Schiffswellen weiterhin zu verwehren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Weserschwimmer-Bewegung
Harm Ahlers
Auf der Korvette 38
27570 Bremerhaven
weserschwimmer(at)posteo.de
0471-27828 (dienstlich)
www.weserschwimmer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lange/Sendker: Zusatzmilliarden für moderne Infrastruktur Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Zustellung der Klageschrift und Gütetermin (Serie - Teil 1)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.06.2014 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077398
Anzahl Zeichen: 3333

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harm Ahlers
Stadt:

Bremerhaven


Telefon: 0471-27828 (dienstlich)

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baden in der Weser: Radio Bremen und Nordsee-Zeitung machen negative Stimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weserschwimmer-Bewegung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Big Jump – Petershagen am 10. Juli ...

Anlässlich des diesjährigen europäischen Flussbadetages „Big Jump“ (http://www.bigjump.org/?lang=de) am 10. Juli werden örtliche Vertreter von Wassersportvereinen und Weserschwimmer-Aktivisten wieder ein umweltfreundliches Wassersportereignis ...

Bremerhavener Weserstrandbad: DLRG-Gutachten vorenthalten ...

Im Zusammenhang mit dem Mehrheitsbeschluss vom 10. Juli 2014 ist der Stadtverordnetenversammlung eine gutachterliche Risikoanalyse der DLRG über das Weserstrandbad vorenthalten worden. Das hat eine Nachforschung der Weserschwimmer-Bewegung ergeben. ...

Alle Meldungen von Weserschwimmer-Bewegung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z