Kundenumfrage der SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS GRUPPE: Die Gießerei als Generalunternehmer für einbaufertige Teile
Fundierte technische Fachberatung, schnelle und flexible Lieferperformance sowie hohe Fertigungstiefe – das sind für Abnehmer von Edelstahlguss heute zentrale Kriterien bei der Auftragsvergabe, die Einhaltung der gewünschten Qualitätsanforderungen wird vorausgesetzt. Die Konsequenz: Eingespielte Beschaffungsnetzwerke werden immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Kundenbefragung der SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS GRUPPE.
Technische Beratung ist für über 70 Prozent der Befragten ein zentrales Kriterium bei der Auftragsvergabe. Ziel der SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS GRUPPE ist es, in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden eine maßgeschneiderte Lösung zu erarbeiten. Ein weiterer Bereich, der zunehmend in den Fokus der Edelstahlgusseinkäufer rückt, ist die mechanische Bearbeitung – denn 50 Prozent der Umfrageteilnehmer denken darüber nach, zusätzliche Bearbeitungsschritte an SCHMOLZ + BICKENBACH auszugliedern. „Wir bieten unseren Kunden heute anspruchsvolle Lösungen und Dienstleistungen, die weit über das reine Gießen hinausgehen, und werden immer mehr zum Generalunternehmer für einbaufertige Teile und damit zu einer Art verlängerter, Werkbank“, unterstreicht Matthias Pampus-Meder, Geschäftsführer der SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS GRUPPE. Das Unternehmen liefert vom Rohguss über das einbaufertige Gussteil bis hin zur vorinstallierten Komponente jede gewünschte Fertigungsstufe – wobei Rohguss bereits heute die Ausnahme darstellt. Im Maschinen-Center für Dreh- und Frästechnik kommen modernste Methoden der Zerspanung zum Einsatz. Um die Herstellung einbaufertig bearbeiteter Gussteile noch weiter zu beschleunigen, investiert der Edelstahlgussexperte aktuell in eine neue Karusselldrehbank (Tragkraft bis 60 Tonnen, max. Drehdurchmesser 4.500 Millimeter).
Parallel zu diesen Entwicklungen gibt es die Tendenz, Guss mit einfacher Geometrie in Niedriglohnländern zu beschaffen. Hier erwarten die Kunden der GUSS GRUPPE in erster Linie eine Kostenreduzierung. Allerdings sehen sie dabei auch zahlreiche Risiken, dazu gehören im Wesentlichen eine mangelnde Qualitätssicherung (80 Prozent) und eine unzureichende Liefertreue (70 Prozent). Nicht ganz überraschend ist daher das Ergebnis, dass gerade bei komplexen Aufgaben und terminkritischen Projekten die Mehrheit der Kunden weiterhin auf Guss „made in Germany“ setzt. Für den Standort Deutschland sprechen vor allem eine hohe Qualität (100 Prozent), Termintreue (70 Prozent) sowie die nachprüfbare Zertifizierung bewährter Partner (55 Prozent). „Natürlich spüren auch wir in bestimmten Bereichen, wie z.B. bei Roststäben für Müllverbrennungsanlagen, einen deutlichen Preisdruck“, erläutert Pampus-Meder. „Wir reagieren auf diese Entwicklung und stehen unseren Kunden sowohl als Produzent von hochwertigem Edelstahlguss als auch als kompetenter Servicepartner im Handelsbereich zur Seite.“ Dazu gehört auch, dass der Edelstahlgussexperte eine intensive Kommunikation mit seinen Kunden pflegt. Denn nur so ist er in der Lage, die Bedarfssituation seiner Kunden optimal einzuschätzen und ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS GmbH
Die SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS GRUPPE ist Markt- und Qualitätsführer im Bereich Edelstahlguss in Europa. Sie ist zugleich eine Tochtergesellschaft der SCHMOLZ + BICKENBACH KG, des weltweit größten Produzenten von Werkzeugstahl und rostfreien Langprodukten. Das Spektrum der Gießverfahren reicht von Hand- und Maschinenformguss über CONTURAâ (Keramikguss) und Feinguss bis hin zu Schleuderguss – die Stückgewichte liegen dabei zwischen 30 Gramm und 20 Tonnen. Zu den Kernkompetenzen gehören Beratung, Entwicklung, Werkstoff-Know-how (400 Legierungen), modernste Gießtechnik und Flexibilität in der Fertigungstiefe. Die SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS GRUPPE erzielte 2008 einen Umsatz von 147 Millionen Euro und beschäftigt an den vier Standorten – Krefeld, Ennepetal, Monheim und Kohlscheid – rund 700 Mitarbeiter. Das neue Kunden- und Schulungszentrum wurde 2009 in Krefeld eröffnet. Die Kunden stammen aus den Bereichen Energie, Maschinenbau, Stahl- und Walzwerke, Pumpen und Armaturen, Automotive und Kunst.
Katharina Weber • additiv pr
Pressearbeit für Logistik, Stahl und Maschinenbau
Herzog-Adolf-Straße 3 • D-56410 Montabaur
Telefon: +49 (0)2602-950 99 16 • Fax: +49 (0)2602-950 99 17
E-Mail: kw(at)additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.d
Datum: 04.08.2009 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107749
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.08.09
Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kundenumfrage der SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS GRUPPE: Die Gießerei als Generalunternehmer für einbaufertige Teile "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS GRUPE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).