Dreimal neu
Hotel Hochschober startet mit neuer See-Sauna in den Sommer 2014 -
Zwei neue Suiten und ein Baumhausdorf für Kinder begeistern zusätzlich
Von der Sauna in den See
„Mit der neuen See-Sauna möchten wir die traditionelle Kneippkultur wieder aufleben lassen. Dafür bietet sich unsere Lage direkt am Turracher See hervorragend an. Von der Hitze in den kalten Bergsee sind es nur wenige Schritte“, so Gastgeberin Karin Leeb. Graue Steinfließen in Kombination mit robustem Holz sorgen für eine schlichte und gleichzeitig elegante Atmosphäre. Fliesen mit Fischmotiven in Hellblau und Türkis setzen Akzente. Eine finnische Sauna, eine Biosauna, ein Dampfbad, die mit Buchenholz befeuerte Zirbensauna aus dem Bestand sowie regelmäßige Aufgüsse bringen Gäste zum Schwitzen. Zur Abkühlung geht es direkt in den See, ins Frischwasser-Tauchbecken, in die Kneippecke oder unter die Schwalldusche. Der neu gestaltete Ruhebereich „Schlafsack“ mit gepolsterten Holzliegen und Wasserbetten lädt zum Entspannen ein. Große Fensterfronten holen den See und die umgebende Natur ins Innere. Die dezente Farbgebung aus Hellblau, Grau und Weiß in Verbindung mit warmem Holz sowie der offene Kamin schaffen eine ruhige und behagliche Atmosphäre. Raumteiler aus Holzlamellen sorgen für Privatsphäre. Zusätzliches Wohlbefinden bieten die neue Körperschall-Liege sowie die Spaproduktlinie „Balance Alpine 1000+“, die exklusiv in „Best Wellness Hotels“ angeboten werden.
Zwei neue Suiten mit bewährtem Komfort
Zusammen mit Familie Leeb und Klein entwarf das bereits im Sommer 2013 mit der Neugestaltung der 33 Stammhaus-Zimmer beauftragte Architekten-Duo Christian Satek und Sabine Kreuzspiegl das Design der zwei neuen Suiten. Sie befinden sich unter dem Dachgiebel des Bergkristall-Traktes. Entsprechend hoch sind die Räume. Von den großzügigen Holzbalkonen ergeben sich spektakuläre Ausblicke auf die Natur der Turracher Höhe. Die rund 70 und 80 Quadratmeter großen Suiten bieten Platz für bis zu vier Personen. Helle Beigetöne und ein sanftes Enzianblau dominieren die Farbgebung. Warme Holzböden, Möbel aus gekalkter Wurzeleiche, ein offener Kamin, ein separates Zimmer für Kinder und eine freistehende Badewanne schaffen eine unvergleichliche Wohlfühlatmosphäre. Die praktische Raumgestaltung, gemütliche Sitz- und Leseecken sowie der raffinierte Multifunktions-Sekretär mit USB, Dockingstation, WLAN und KAT5-Anschlüssen lassen ein sorgsam durchdachtes Gesamtkonzept erkennen. Ein Zirbenlüfter sorgt für angenehmen Duft und optimale Luftbefeuchtung.
Spiel und Spaß im Baumhaus
Noch mehr Raum zum Spielen und Bewegen finden Kinder und Jugendliche ab sofort im Garten der Kindervilla. In den vorhandenen Baumbestand wurden behutsam drei Baumhäuser integriert. Hoch oben in den Wipfeln laden sie zum Eintritt in verschiedene Themenwelten ein. So gibt es das Bewegungshaus, das Klanghaus und das Lichthaus, in dem Kinder die Welt der Kristalle erleben. Über Hängebrücken gelangen die Sprösslinge von Haus zu Haus. Seile und Rutschen ermöglichen ein munteres Auf und Ab.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Maßgebende Innovationen, gelebte Tradition und die natürliche Herzlichkeit der Gastgeberfamilie Leeb und Klein sowie der rund 100 Mitarbeiter zeichnen das Vier-Sterne-Superior-Hotel aus. Auf 1.763 Metern Seehöhe am Ufer des Turracher Sees in Kärnten gelegen, beherbergt es 110 Zimmer, ein Restaurant mit Küchenstamm¬tisch, eine Bibliothek, einen Spielraum, ein Basislager für sportlich Aktive, eine eigene Kinder- und Jugendvilla auf zwei Etagen mit Baumhausdorf sowie ein Musizierzimmer für Klein und Groß. Ein orientali¬sches Hamam mit Waschungen aus 1001 Nacht, ein vierstöckiger authentischer Chinaturm und das einzigartige See-Bad ergänzen das Angebot. Direkt an der Bergstation der Panoramabahn betreibt das Hotel seine eigene Berghütte - die AlmZeitHütte auf 1.968 Metern. Unter dem Motto „HochschoberN“ versüßen über 100 Inklusivleistungen den Urlaub von früh bis spät. Seit Januar 2014 ist der Hochschober Mitglied bei der renommierten Marketingvereinigung „Best Wellness Hotels Austria“. Für seine Vorreiterrolle in Sachen Wellness wurde das Hotel am 25. Juni 2014 mit dem „European HEALTH & SPA AWARD“ in der Kategorie „Best Destination Spa“ ausgezeichnet.
STROMBERGER PR
Haydnstraße 1
D - 80336 München
T +49(0)89-189478-80
F +49(0)89-189478-70
info(at)strombergerpr.de
Datum: 27.06.2014 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077522
Anzahl Zeichen: 4533
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Kimmich
Stadt:
München
Telefon: +49(0)89/18947880
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 800 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dreimal neu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STROMBERGER PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).