Wie gefährlich ist die Sonne wirklich? - Rückkehr zur Sachlichkeit in der Diskussion um Sonne und

Wie gefährlich ist die Sonne wirklich? - Rückkehr zur Sachlichkeit in der Diskussion um Sonne und Solarien

ID: 107762

Mit der Einstufung der Solarien in die Kategorie 1 der krebserregenden Substanzen durch die International Agency for Research on Cancer (IARC) setzt sich eine inzwischen 40jährige Tendenz einseitiger Informationen über UV-Strahlen von Sonne und Solarien fort.
Dieser Schritt und seine wissenschaftliche Begründung stoßen bei international renommierten UV- und Vitamin D-Forschern auf scharfe Kritik und Ablehnung.



Führende Wissenschaftler sagen: Mäßiges Sonnen auf der Sonnenbank ist nicht Führende Wissenschaftler sagen: Mäßiges Sonnen auf der Sonnenbank ist nicht "krebserregend"

(firmenpresse) - Der Photomed-Verband schließt sich dieser Kritik an und fordert eine ausgewogene und alle wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehende Haltung der WHO und Ihrer Wissenschaftsagentur zu den Gesundheitswirkungen von Sonne, UV-Strahlen und Solarien.

Diese unvoreingenommene Beurteilung und Abwägung der gesundheitlichen Vorteile und Risiken einer moderaten, kontrollierten UV-Bestrahlung in professionell nach den internationalen Standards (Euronorm) betriebenen Sonnenstudios würde zweifellos zu einer anderen Bewertung und Einordnung der Solarien führen.

Die Aktion der IARC beruht offensichtlich auf einer Review-Studie aus dem Jahr 2006 und dem IARC-Report „Vitamin D and Cancer“ aus dem Jahr 2008, denen bereits bei Erscheinen von Fachleuten wie Prof. Michael F. Holick, Boston University, und Prof. William B. Grant, SUNARC, einseitige Auswahl der Studien und verkürzte Bewertung der Ergebnisse nachgewiesen wurden.

Bis zu tausend wissenschaftlichen Studien jährlich sind in den vergangenen Jahren zu den positiven Gesundheitswirkungen der UV-Strahlen und des Vitamin D, das "Sonnenschein-Vitamin", erschienen. Die Aktion der IARC ignoriert oder relativiert diesen überwältigenden Trend in der wissenschaftlichen Diskussion - zum Schaden der Gesundheit der Menschen.

In einem Interview hat Prof. Holick diese Position noch einmal bestätigt:
http://www.youtube.com/watch?v=u7FnJRxUAzI

Eine Zusammenfassung der Fakten und Argumente in der Anlage

An die Redaktionen:
Weiterführende Materialien zu den hier angesprochenen Themen finden Sie in der „virtuellen Pressestelle“ des Photomed-Verbands unter:
http://www.photomed.de/photomed_presse.html
Tagesaktuelle News zu Sonne, Besonnung und Solarien mit Quellennachweisen und Downloads finden sie im Photomed-Weblog unter
http://photomed.wordpress.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Photomed
Photomed Bundesfachverband Solarien und Besonnung e.V. ist die Berufsorganisation der Solarien-Branche für die Bundesrepublik Deutschland. Der Photomed-Verband hat u.a. die Aufgabe, die Forschung über die Zusammenhänge von Sonne, UV-Strahlen und Gesundheit zu fördern und deren Ergebnisse zu verbreiten.

Über SLS
Der Bundesfachverband Sonnenlicht-Systeme (SLS) vertritt die fachlichen, wirtschaftspolitischen und technischen Belange der Hersteller von Sonnenlichtsystemen. Der SLS befördert den Gütegedanken und vermittelt einer breiten Öffentlichkeit die gesundheitsfördernden Aspekte der Anwendung des zweckmäßigen künstlichen Sonnenlichts.



Leseranfragen:

Photomed Bundesfachverband Solarien und Besonnung e.V.
Talblick 24
77960 Seelbach
Tel.: 0 78 23/ 96 29 14
Fax: 0 78 23/ 96 29 15
info(at)photomed.de

Bundesfachverband Sonnenlicht-Systeme e.V. (SLS)
Danneckerstraße 37
70182 Stuttgart
Telefon 07 11-236 47 16,
Fax 07 11-23 76 210
E-Mail: verband(at)sls-fvs.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Redaktion Photomed
Leopold Bergmann - lb medien
Maximilianstr. 81, 75172 Pforzheim
Fon 07231-429088-10, Fax 07231-429088-11
redaktion(at)photomed.de, www.photomed.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „RheumaPreis – Aktiv mit Rheuma am Arbeitsplatz“ zum ersten Mal vergeben Grenzgänger im Bereich Deutschland – Schweiz müssen krankenversichert sein
Bereitgestellt von Benutzer: lbmedien
Datum: 04.08.2009 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107762
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leopold Bergmann
Stadt:

Seelbach


Telefon: 0 78 23/ 96 29 14

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.08.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie gefährlich ist die Sonne wirklich? - Rückkehr zur Sachlichkeit in der Diskussion um Sonne und Solarien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Photomed Bundesfachverband Solarien und Besonnung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BritischeÄrzte raten:"Nutzt die Mittagssonne!" ...

Wir alle kennen die Warnung: Sonnt euch, aber bitte meidet die Mittagssonne. 30 Jahre galten die Strahlen der Sonne zur Mittagszeit als zu intensiv und somit als zu gefährlich, dass man sich ihnen aussetzen sollte. Auch wenn nach wie vor Vorsicht be ...

Höherer Vitamin D-Spiegel durch Solarien ...

Wer regelmäßig auf einer Sonnenbank Vitamin D "tankt" hat einen deutlich höheren Vitamin D-Spiegel als alle anderen Mitbürger - auch wenn diese zu Vitamin D-Pillen greifen, Lebertran schlucken, fetten Fisch essen oder reichlich Milch tr ...

Vitamin D-Mangel Thema in Medien ...

Vitamin D und seine wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit findet immer mehr Beachtung in den Medien. Insbesondere jetzt im Winter, wo sich Mangelerscheinungen durch erhöhte Infektanfälligkeit bemerkbar machen, greifen Service-Redaktionen d ...

Alle Meldungen von Photomed Bundesfachverband Solarien und Besonnung e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z