Wie wird man eigentlich Web-Designer?
Angesagte Multimedia-Berufe als Ausbildungsziele
Das Internet schafft neue Berufsfelder
Höhere Bandbreiten, schnellere Geräte und fast allgegenwärtige Verfügbarkeit haben das Internet grundlegend gewandelt und erweitert. Neue Anwendungen und Technologien wie Social Media, Online-Videos oder Web-TV machen aus ihm nicht nur ein Informations-, sondern auch ein Kommunikationsmedium. Diese technischen und inhaltlichen Anforderungen bieten für Web-Entwickler vielfältige Einsatzgebiete, für die sie generalistisch ausgebildet werden müssen. Zusätzlich müssen die Inhalte der Berufsausbildung aber auch so gestaltet sein, dass eine spätere Spezialisierung leicht möglich ist, denn Absolventen arbeiten in nahezu allen Bereichen der Werbe- und Medienbranche, wie zum Beispiel in Werbe- oder Medienagenturen oder größeren Unternehmen. Sie sind hier als Web Designer, Web Entwickler, Web Programmierer, Art Director, Konzepter, Mediengestalter, Projektmanager, Medienberater oder Screendesigner tätig.
Logik und Kreativität als Schlüsselqualifikationen
Der Beruf des Web-Designers erfordert kreative Köpfe, die die Anforderungen des Internets gestalterisch und technologisch sinnvoll umsetzen. Dementsprechend umfassen die Ausbildungsinhalte ein breites Themenspektrum: die Konzeption und Erstellung datenbankbasierter interaktiver Websites, die Programmierung von Rich-Internet-Applications, Bildbearbeitung, sowie 3D Animation oder Videoschnitt gehören zum Handwerkszeug eines Webentwicklers. Neben künstlerisch-schöpferischem Talent und technischem Know-how ist im Alltag des Web-Designers aber auch Teamfähigkeit und Sozialkompetenz gefragt, denn die Zeiten des Programmierers im stillen Kämmerlein sind vorbei. Heute gilt es, in Teams, mit Lieferanten und Kunden gleichermaßen zusammen zu arbeiten und große Projekte erfolgreich zu bewältigen.
"Webinhalte im Do-it-yourself-Verfahren zu erstellen, genügt heute nicht mehr", so Götz Hannemann, Marketingleiter am SAE Institute, einer internationalen Bildungseinrichtung in den Bereichen Audio, Digitalfilm & Animation, Webdesign & Development sowie Game Design. "Die Internetnutzer sind jetzt viel kritischer als noch vor einigen Jahren. Sie erwarten neben einem ansprechenden Design auch eine hervorragende Usability, eine reibungslose Funktionalität und in sicherheitskritischen Anwendungen wie Onlinebanking oder eCommerce entsprechend geschützte Systeme. Damit steht und fällt das Vertrauen in den Seitenbetreiber. Nur ein umfassend ausgebildeter Web-Designer kann diese Qualitätskriterien erfüllen."
Rasante Technologie - Schnelles Studium
Der Berufseinstieg in die multimediale Welt gelingt über ganz verschiedene Wege. Die rasante Entwicklung des Internet erfordert dabei mehr als in anderen Studiengängen kurze Ausbildungszeiten, denn was man heute erlernt, kann schon morgen veraltet sein: die Halbwertzeit von Information ist gerade in der Multimedia- und Internetindustrie sehr kurz. Zu schnell ändern sich Technologien, Anwendungen und die Nutzerbedürfnisse.
Universitäten und Fachhochschulen bieten Studiengänge wie Medientechnik, Kommunikationsdesign oder auch die klassische Informatikerausbildung an.
Daneben gibt es auch zahlreiche private Institutionen, die Abschlüsse auf diesem Gebiet ermöglichen. Weltweit führend ist hier seit über 30 Jahren das SAE Institut. An sieben Standorten in Deutschland können Web Design und Development studiert und damit eine Karriere in der professionellen Multimedia-Industrie angestrebt werden. Alle Studienangebote zeichnen sich durch ein breites Studienspektrum und eine praxis- und trendorientierte Ausbildung aus - was letztlich der Schlüssel zum späteren beruflichen Erfolg ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SAE wurde 1976 gegründet und ist die weltgrößte Bildungseinrichtung in den Bereichen Audio, Digitalfilm & Animation, Webdesign & Development sowie Gamedesign (Qantm Institute). Der SAE-Lehrplan richtet sich konsequent nach den Anforderungen der Medienindustrie und ermöglicht bereits nach ein bis zwei Jahren die Erlangung eines SAE-Diploms. Den Abschluss Bachelor of Arts bzw. Science kann ein Student am SAE Institute schon nach einem weiteren Jahr erreichen. Darauf aufbauend ist ein Masterabschluss nach weiteren 2-3 Jahren berufsbegleitend möglich. Die Abschlüsse Bachelor und Master bietet SAE in Zusammenarbeit mit der renommierten Middlesex Universität aus London an.
Das SAE Netzwerk umspannt 26 Länder auf 5 Kontinenten und besteht derzeit aus über 50 Instituten. In Deutschland ist SAE mit Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Stuttgart und Leipzig vertreten. www.sae.edu
Schwartz Public Relations
Mario Henneberger
Sendliger Str. 42A
80331
München
mh(at)schwartzpr.de
+49 (0)89 211871-32
http://www.schwartzpr.de
Datum: 04.08.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107784
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Götz Hannemann
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89-1890838 23
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie wird man eigentlich Web-Designer?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAE Institute - Munich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).