iPhone EKG-Ableitverfahren mit 4 Elektroden als Alternative zu konventionellen Klinik EKG-Geräten mit 10 Elektroden
Studie bestätigt eine hohe Übereinstimmung bei der Erkennung von Durchblutungsstörungen mit CardioSecur®

(PresseBox) - Eine gemeinsame Studie des Deutschen Herzzentrum in Berlin und dem Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam kommt zu dem Schluss, dass das neue, mobile 12-Kanal EKG mit 4 Elektroden als Alternative zum konventionellen EKG mit 10 Elektroden betrachtet werden kann.
In der Studie "Comparison of standard and derived 12-lead electrocardiograms registrated by a simplified 3-lead setting with four electrodes for diagnosis of coronary angioplasty-induced myocardial ischemia", erschienen in European Cardiology, wurden 148 EKG-Episoden während einer koronaren Ballondilatation mit dem von CardioSecur® verwendeten Ableitverfahren aufgezeichnet und mit entsprechenden Aufzeichnungen eines konventionellen EKG Gerätes mit 10 Elektroden verglichen. Dabei wurden die für eine Ischämie und Herzinfarkt typischen ST-Strecken Veränderungen, die bei der Ballondilatation induziert wurden, zeitgleich mit beiden EKG-Ableitverfahren registriert. In 147 von 148 Fällen, also bei mehr als 99%, bestand eine Übereinstimmung zwischen dem von CardioSecur® verwendeten EKG-Ableitverfahren und dem konventionellen EKG mit 10 Elektroden. Weiterhin bestand eine 100%ige Übereinstimmung bezüglich der Lokalisation der Ischämie.
Das neue, mobile 12-Kanal EKG mit 4 Elektroden stellt damit eine Alternative zum konventionellen EKG mit 10 Elektroden insbesondere in Notsituationen sowie zum Monitoring von Patienten mit Herzkreislauferkrankungen dar.
Das Paper erschien bei:
Comparison of standard and derived 12-lead electrocardiograms registrated by a simplified 3-lead setting with four electrodes for diagnosis of coronary angioplasty-induced myocardial ischemia. Bonaventura K, Wellnhofer E, Fleck E.
European Cardiology, 2012;8(3):179.
Die Personal MedSystems GmbH entwickelt und vertreibt Produkte und Dienstleistungen für das mobile Gesundheitswesen, die einzigartig in ihrer Innovationstiefe, ihrer Benutzerfreundlichkeit und ihrem minimalistischen Design sind. Das Unternehmen spezialisiert sich auf hochwertige 12-Kanal-EKG-Technologie mit reduzierten Elektrodensystemen. Neben der Technologie für den professionellen Einsatz bietet Personal MedSystems im häuslichen Umfeld ein EKG mit automatischer Auswertung und der Anzeige einer Handlungsempfehlung. Der Patient wird dabei sowohl bei Herzrhythmusstörungen als auch bei ischemischen Veränderungen (Herzinfarkt) im EKG alarmiert. Dies erfordert außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit und Robustheit der gesamten EKG-Technologie.
Personal MedSystems ist eine privat gehaltene Gesellschaft.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Personal MedSystems GmbH entwickelt und vertreibt Produkte und Dienstleistungen für das mobile Gesundheitswesen, die einzigartig in ihrer Innovationstiefe, ihrer Benutzerfreundlichkeit und ihrem minimalistischen Design sind. Das Unternehmen spezialisiert sich auf hochwertige 12-Kanal-EKG-Technologie mit reduzierten Elektrodensystemen. Neben der Technologie für den professionellen Einsatz bietet Personal MedSystems im häuslichen Umfeld ein EKG mit automatischer Auswertung und der Anzeige einer Handlungsempfehlung. Der Patient wird dabei sowohl bei Herzrhythmusstörungen als auch bei ischemischen Veränderungen (Herzinfarkt) im EKG alarmiert. Dies erfordert außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit und Robustheit der gesamten EKG-Technologie.
Personal MedSystems ist eine privat gehaltene Gesellschaft.
Datum: 30.06.2014 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077943
Anzahl Zeichen: 2765
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iPhone EKG-Ableitverfahren mit 4 Elektroden als Alternative zu konventionellen Klinik EKG-Geräten mit 10 Elektroden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Personal MedSystems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).