Schwäbische Zeitung: Der Zwischenrufer - Kommentar von Klaus Nachbaur
ID: 1078381
Die Erfahrungen des Mannes, der Jahrzehnte in einer Diktatur leben
musste, scheinen immer wieder durch. Das Widerständige ist eine
Wesensart von ihm. Alles zusammen macht aus Joachim Gauck einen
ungewöhnlichen Bundespräsidenten - und zwar im Sinne von unbequem. Es
ist ja ein arg strapazierter Begriff, aber Gauck ist authentisch. Er
meint, was er sagt, und die Menschen spüren das. Seine Forderung, die
Menschenrechte und die Menschenwürde im äußersten Notfall mit der
Waffe zu verteidigen und sein jüngster Appell, die Flüchtlingspolitik
humaner zu gestalten, sind zwei Seiten derselben Medaille. Von einem
Sonntagsredner unterscheidet diesen Präsidenten, dass er immer
reichlich konkret wird. Und: Der Unbequeme nimmt gern Gegenwind in
Kauf. Er weiß, dass Deutschland nicht alle Flüchtlinge dieser Welt
aufnehmen kann, aber er lehnt es ab, sich hinter einer Binsenweisheit
wegzuducken, sie als Ausrede zu benutzen. Joachim Gauck ist ein durch
und durch politischer Mensch, ein Einmischer und Zwischenrufer. Er
strapaziert sein Amt - aber dem Land tut es gut.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2014 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1078381
Anzahl Zeichen: 1383
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Der Zwischenrufer - Kommentar von Klaus Nachbaur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).