Wie man sich bettet, so liegt man...
Promi-Ruhestätten bei Hotels.com
Einige Friedhöfe mit Gräbern berühmter Persönlichkeiten sind mittlerweile selbst zu Sehenswürdigkeiten geworden, wie der bekannteste Friedhof der Welt, der Père Lachaise in Paris. Unzählige Schriftsteller, Schauspieler und Musiker der vergangenen zwei Jahrhunderte haben hier ihren Frieden gefunden, darunter Frédéric Chopin, Gilbert Bécaud, Honoré de Balzac, Yves Montand, Edith Piaf und Maria Callas.
Für den Parisaufenthalt empfiehlt Hotels.com das Vier-Sterne Hotel Lumen Paris Louvre, mitten im Zentrum der Stadt.
Der wohl zweit bekannteste Friedhof des Kontinents ist der Zentralfriedhof in Wien. Mit einer Fläche von rund 2,5 Quadratkilometern ist die Friedhofsanlage die zweitgrößte Europas. Rund drei Millionen Bestattete sind hier zur Ruhe gebettet, darunter die sterblichen Überreste von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Curd Jürgens oder Falko.
Reisenden, die der morbiden Faszination des Wiener Friedhofs erlegen sind, empfiehlt Hotels.com das Drei-Sterne-Hotel Arion, ganz in der Nähe.
In Berlin führt die Besichtigung von Gräbern Prominenter durch die ganze Stadt. So befinden sich die Ruhestätten von Bertolt Brecht, Heinrich Mann oder Johannes Rau in Berlin-Mitte. Möchte man dagegen die sterblichen Überreste von Entertainer Harald Juhnke, Willy Brandt oder Hildegard Knef besuchen, sind die Waldfriedhöfe im Bezirk Steglitz-Zehlendorf die richtige Adresse. Marlene Dietrich und Helmut Newton teilen sich das Areal des städtischen Friedhofs Berlin-Schöneberg, Lotti Huber und Hans Rosenthal das des Jüdischen Friedhofs in Charlottenburg-Wilmersdorf.
Berlin-Hoteltipp vom Experten ist das Arcotel John F mit vier Sternen und direkt am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte.
Bekanntestes Grabmal Großbritanniens ist Althorp, der Stammsitz der Earls Spencer und letzte Ruhestätte Lady Dis, der Prinzessin von Wales. Deutsche Touristen, die London besuchen, sollten den Highgate Cemetery besichtigen, auf dem sich unter anderem auch das Grab von Karl Marx sowie von Schriftsteller Douglas Adams und des russischen Geheimagenten Alexander Litwinenko befindet.
Als Verehrer der Princess of Wales und um sich selbst wie eine Prinzessin zu fühlen, wird das Drei-Sterne-Hotel Sedgebrook Hall in Chapel Brampton empfohlen, das in einem beeindruckenden viktorianischen Gebäude untergebracht ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Hotels.com
Als Teil der Expedia Gruppe, die in allen Hauptmärkten mit einem professionellen Team tätig ist, umfasst das Portfolio von Hotels.com mehr als 100.000 Qualitäts-Hotels, Bed & Breakfast Hotels und Service-Appartments weltweit. Findet ein Kunde die gleiche Buchung für ein im Vorfeld bezahltes Hotel bei einem anderen Anbieter zu günstigeren Konditionen, erstattet Hotels.com den Differenzbetrag. Hotels.com verfügt über eines der größten unabhängigen Hotelteams der Branche sowie 1,3 Millionen Gästebewertungen früherer Hotelgäste, die tatsächlich in dem Hotel übernachtet haben. Im Februar 2009 gewann Hotels.com den Gold Award in der Kategorie ?Beste Hotelbuchungsseite? des Webuser Magazines. Reisende können online buchen auf http://deutsch.hotels.com oder über die Telefonhotline 0180 - 500 93 42 im deutschsprachigen Call-Center.
Pressebüro Hotels.com D/A/CH
Yvonne Bonanati
Albrechtstraße 22
10117
Berlin
presse(at)hotels.com
030-44 31 88 25
http://www.hotels.com
Datum: 04.08.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107886
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvonne Bonanati
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 - 44 31 88 25
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie man sich bettet, so liegt man...
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressebüro Hotels.com D/A/CH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).