40 Fernstudien-Stipendien zum 40. Verbandsjubiläum
Das Forum DistancE-Learning vergibt im Jubiläumsjahr Stipendien für 40 verschiedene Fernlehrgänge bzw. Fernstudiengänge im Gesamtwert von 150.000,- Euro. Jeder kann teilnehmen - unabhängig von Alter, Beruf und Einkommen. Bewerbungsfrist ist der 30. September 2009.
Die Besonderheit der Jubiläumsstipendien des Forum DistancE-Learning: Jeder kann teilnehmen - unabhängig von Alter, Beruf oder Einkommen. Chancen haben alle, die schlüssig begründen, warum sie den ausgewählten Fernlehrgang absolvieren wollen und worin sie für sich die Vorteile der Lernmethode DistancE-Learning sehen. Jeder Fernkurs bzw. Fernstudiengang wird dabei nur ein einziges Mal als Stipendium vergeben. Das sorgt für eine enorme Bandbreite an Themen und Abschlüssen - vom Hauptschulabschluss bis zum Master of Business Administration (MBA), von der Einführung in die Sozialarbeit bis zum Gastronomiebetriebswirt. "Unsere 40 Stipendien spiegeln das Potenzial der flexiblen Lernmethode wider", betont Dr. Kurz. "Heutzutage kann man sich für nahezu jeden Berufszweig berufsbegleitend per DistancE-Learning fortbilden. Über 350.000 Menschen in Deutschland tun dies bereits - mit seit Jahren steigenden Anmeldezahlen."
Der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fern(hoch)schulen und Anbieter für tutoriell betreute E-Learning-Kurse beträgt knapp 90 Prozent. Mit anderen Worten: Neun von zehn Fernstudierende in Deutschland sind aktuell bei einem Mitgliedsinstitut des Forum DistancE-Learning eingeschrieben und profitieren von dessen Know-how-Transfer im Expertennetzwerk. "Seit 40 Jahren setzt sich der Verband für hohe Qualitätsrichtlinien ein", so Dr. Kurz. "Wir sind stolz auf das Produkt Fernstudium made in Germany."
Bewerbungsfrist für die Jubiläumsstipendien des Forum DistancE-Learning ist der 30. September 2009. Die Teilnahmebedingungen sowie eine Anleitung zur Online-Bewerbung finden Weiterbildungsinteressierte auf der Website des Fachverbandes www.forum-distance-learning.de. Rückfragen zur Stipendienaktion beantwortet die Verbandsgeschäftsstelle montags bis donnerstags von 10:00 bis 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 040/675 70-280.
Für diese staatlich zugelassenen Fernlehrgänge bzw. Fernstudiengänge vergibt das Forum DistancE-Learning jeweils ein Jubiläumsstipendium:
1)Abitur (ILS Institut für Lernsysteme)
2)Ausbildung der Ausbilder (AdA), IHK-geprüft (Fernlehrinstitut Dr. Robert Eckert GmbH)
3)Bachelor Gesundheitslogistik B.A. (APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft)
4)Bilanzbuchhalter/in IHK (Steuer-Fachschule Dr. Endriss)
5)Diploma in Distance-Education (Forum DistancE-Learning)
6)Einführung in die Sozialarbeit (ibbw - Institut für berufliche Bildung und Weiterbildung)
7)Ernährungsberater/in (SGD Studiengemeinschaft Darmstadt)
8)Ernährungstrainer/in-B-Lizenz (BSA-Akademie)
9)Erziehungs- und Entwicklungsberater/in (Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe)
10)Europäische Betriebswirtschaftslehre B.A. (Europäische Fernhochschule Hamburg)
11)Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen IHK - Wirtschaftsbezogene Qualifikationen und Fachspezifischer Teil (IST-Studieninstitut)
12)Finance & Banking M.A. (AKAD. Wissenschaftliche Hochschule Lahr)
13)Fitnesstrainer/in-B-Lizenz (BSA-Akademie)
14)Französisch für Beruf und Urlaub (Zickerts Akademie für Sprach-Fernkurse)
15)Gastronomiebetriebswirt/-in IST (IST-Studieninstitut)
16)Geprüfte/r Betriebswirt/in ILS (ILS Institut für Lernsysteme)
17)Geprüfte/r Web-Designer/in Fernakademie (Fernakademie für Erwachsenenbildung)
18)Grundlagen des E-Business (AKAD. Kolleg)
19)Hauptschulabschluss - Lernförderung eines Jugendlichen (Flex-Fernschule)
20)Hebräisch (Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium)
21)Heilpraktiker/in mit Vorbereitung auf die behördliche Überprüfung (ALH Akademie für ganzheitliche Lebens- und Heilweisen)
22)International Business Communication B.A. (AKAD. Die Hochschulen)
23)International Management MBA (Europäische Fernhochschule Hamburg)
24)Kosmetiker/in a+c (aesthetic + cosmetic)
25)Kreative Schreibschule (Hamburger Akademie für Fernstudien)
26)Kriseninterventionsberater/in (Rettungsdienst-Akademie Franz Heinzmann)
27)Literarisches Schreiben in der Version für Blinde und Sehbehinderte (Cornelia Goethe Akademie)
28)Management im Gesundheitswesen (Forum Berufsbildung)
29)Managementassistent/in (SRH) (SRH FernHochschule Riedlingen)
30)Methoden des Bibelstudiums (BFU Theologische Fernschule)
31)Projektmanager/in (AFW Wirtschaftsakademie Bad Harzburg)
32)Psychologische/r Berater/in - Personal Coach (Fernakademie für Erwachsenenbildung)
33)Qualitätsmanager/in im Gesundheitswesen und in sozialen Einrichtungen (CQa Corporate Quality Akademie)
34)Rating Advisor (Europäische Fernhochschule Hamburg)
35)Rettungssanitäter/in (Rettungsdienst-Akademie Franz Heinzmann)
36)Sozialpädagogische Qualifikationen für den Übergang Schule/Beruf (ibbw - Institut für berufliche Bildung und Weiterbildung)
37)Staatl. geprüfter Informatiker/in (DAA-Technikum)
38)Werbeassistent/in DWU (Deutscher Werbe-Unterricht im J.-Iversen-Institut)
39)Wirtschaftsfachwirt/in IHK (bfz Fernlehrgänge)
40)Wirtschaftsingenieurwesen Logistik B. Eng. (Wilhelm Büchner Hochschule)
***
Im Online-Pressezentrum unter www.forum-distance-learning.de können Sie sich bei Bedarf alle Pressetexte und -fotos herunterladen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Forum DistancE-Learning ? Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V.
Das Forum DistancE-Learning ? Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V. ? ist im November 2003 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband e. V. (DFV) hervorgegangen. Seine knapp 100 Mitglieder sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens ? seien es Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen. Damit bietet der Verband eine gemeinsame Gesprächs- und Aktionsplattform für die DistancE-Learning-Branche. Die Neuausrichtung des Verbandes führte zu einem deutlichen Mitgliederplus. Besonders hervorzuheben ist dabei die außerordentlich hohe Mitgliederzufriedenheit. 89 Prozent der Mitglieder bewerten die Gesamtleistung des neu organisierten Verbandes als gut bis sehr gut. 100 Prozent der Mitglieder würden eine Verbandsmitgliedschaft weiterempfehlen.
Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute 85 Prozent, das heißt: Fast neun von zehn Fernlerner/innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Das Forum DistancE-Learning versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.
Das hohe Engagement des Forum DistancE-Learning hat auch außerhalb der Bildungsbranche für Aufmerksamkeit gesorgt: Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien wurde aufgrund seiner exzellenten und innovativen Verbandsarbeit als Verband des Jahres ausgezeichnet. Auf dem Deutschen Verbändekongress wurde dem Forum DistancE-Learning der Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) überreicht.
Pressestelle des Forum DistancE-Learning c/o Laub & Partner GmbH
Dörte Giebel
Kedenburgstr. 44
22041
Hamburg
doerte.giebel(at)laub-pr.com
040/656972-61
http://www.forum-distance-learning.de
Datum: 04.08.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107887
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dörte Giebel
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/656972-61
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"40 Fernstudien-Stipendien zum 40. Verbandsjubiläum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forum DistancE-Learning (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).