Neue OZ: Gespräch mit Karl-Josef Laumann, CDA-Bundesvorsitzender
ID: 1079501
Mindestlohn auf Kurs gebracht
Vor Abstimmung im Bundestag: "Gute Balance zwischen Wirtschafts-
und Sozialflügel"
Osnabrück.- Der CDA-Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann hat davor
gewarnt, die Wirtschaftskompetenz der Union kleinzureden: In einem
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) erklärte
Laumann, die CDU sei eine Volkspartei, die einen starken Sozialflügel
und einen starken Wirtschaftsflügel brauche. "In den 2000er-Jahren
ist die christlich-soziale Denke ins Hintertreffen geraten. Jetzt
haben wir eine gute Balance", betonte der Vorsitzende der
Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft.
Dagegen hat der CDU-Wirtschaftsrat eine Mitglieder-Umfrage
vorgelegt, wonach nur noch 60 Prozent das wirtschaftspolitische
Profil von CDU und CSU als "gut bis sehr gut" bezeichnen. Laumann
unterstrich den Einfluss der CDA beim Mindestlohn, der am morgigen
Donnerstag im Bundestag beschlossen werden soll. Die
Mindestlohn-Debatte beweise, dass die CDA als Stimme der
Beschäftigten gehört werde. "Wir haben die CDU auf Kurs Mindestlohn
gebracht", sagte der CDA-Chef. Ein CDA-Antrag auf dem CDU-Parteitag
2011 in Leipzig habe die Türen dafür geöffnet.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2014 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079501
Anzahl Zeichen: 1525
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Gespräch mit Karl-Josef Laumann, CDA-Bundesvorsitzender"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).