Wie gut sind Deutschlands Festnetze? connect hat die Qualität der Infrastruktur mit 1,6 Millionen M

Wie gut sind Deutschlands Festnetze? connect hat die Qualität der Infrastruktur mit 1,6 Millionen Messungen getestet

ID: 1079819

Erfreuliches Fazit: Fast alle konnten sich im Vergleich zum Vorjahr verbessern - auch wenn es im Detail noch Kritik gibt




(PresseBox) - Nahezu alle Anbieter investieren derzeit massiv in ihre Festnetze, um auf steigende Datenmengen und Kundenzahlen zu reagieren. Die gute Nachricht des Festnetztests 2014, den connect mit seinem Partner zafaco inzwischen zum fünften Mal in Folge durchführt: Der Aufwand lohnt sich. Obwohl die Bewertungskriterien in diesem Jahr verschärft wurden, schneiden so gut wie alle Teilnehmer besser ab als im Vorjahr - alle bundesweiten Anbieter holen mindestens die Note gut.
Telekom ist erneut Testsieger, doch Kabelnetze holen auf
Den Spitzenplatz des Netztests 2014 mit der Note sehr gut (454 Punkte von 500) sichert sich einmal mehr der DSL/VDSL-Marktführer Telekom. Die getesteten DSL-Anschlüsse überzeugen mit hoher und stabiler Rundum-Performance. Egal, ob Sprach- oder Datenverkehr - die Messwerte lassen kaum Wünsche offen. Doch die Luft an der Spitze wird dünner: So ist der Breitbandkabel-Primus Unitymedia der Telekom inzwischen ganz dicht auf den Fersen und schneidet ebenso Sehr gut (452 Punkte) ab wie das von ihm gekaufte Netz von Kabel BW (441 Punkte). Verbessern konnte sich Reseller 1&1, der seine Performanceprobleme bei starker Netzauslastung deutlich entschärft hat (gut, 421 Punkte). Etwas Boden verloren hat dagegen Vodafone (gut, 419 Punkte): Nach der Übernahme von Kabel Deutschland sind die Umbauarbeiten am Netz offenbar in vollem Gange, was teils zu verzögerten Rufaufbauzeiten führte. Auch litt die Sprachqualität bei gleichzeitigem Datenverkehr. Im Kabel-Deutschland-Netz offenbarte der Test ebenfalls spürbare Probleme - vor allem in den Abendstunden, wenn die Datenlast ansteigt, sind die Verbindungsaufbauzeiten und Sprachlaufzeiten in andere Netze zu lang. Unterm Strich erreicht Kabel Deutschland aber noch für die Note gut (391 Punkte). Mit exakt dem gleichen Ergebnis ging o2/Telefónica über die Ziellinie. Die Münchner haben sich gegenüber dem Vorjahr stark verbessert, was auch an der neuen Technikpattform und der Zusammenarbeit mit der Telekom liegt. Die von der Telekom eingekauften Leitungen liefern deutlich bessere Ergebnisse als die drei im Test noch berücksichtigten Altanschlüsse. Ping-Zeiten und Download-Fehler bei gleichzeitigem Upload sind bei den alten Alice-Anschlüssen signifikant höher. Allerdings zeigt der Test auch Lastprobleme im Kernnetz: Bei Telefonaten mit parallelem Datenverkehr steigt der Anteil an Fällen, in denen die Sprachqualität merklich sinkt. Dass die Telefónica-Techniker im Hintergrund dennoch einen guten Job machen, beweisen etwa die sehr guten Sprachlaufzeiten aus dem Telefónica-Festnetz zu O2-Mobilfunkanschlüssen.


Die umfassenden Testergebnisse finden Sie in der anhängenden Tabelle sowie unter www.connect.de/Festnetztest.
So testen connect und zafaco
Den großen Festnetztest führt connect mit der langjährig bewährten Unterstützung der zafaco GmbH mit Sitz in Ismaning aus. Sie betreibt Testanschlüsse an insgesamt 34 Standorten wie etwa Nürnberg, Frankfurt, München, Stuttgart oder Berlin - wobei nicht an jedem Standort jeder Provider oder jede Anschlusstechnik verfügbar ist. Dort nahmen automatisierte Testsysteme im Zeitraum vom 19. Mai bis zum 15. Juni 2014 insgesamt rund 1,6 Millionen Messungen vor und analysierten Sprachqualität, Datenraten und vieles mehr. Dabei kamen jeweils die Original-Endgeräte der Anbieter mit aktueller Firmware zum Einsatz. Automatisiert wurden rund um die Uhr Messungen von Telefonie und Datenübertragungen durchgeführt. Um Einflüsse außerhalb ihrer eigenen Netze auszuschließen, konnten die Netzbetreiber den Referenzserver für einige Datenmessungen in ihrem eigenen Netz aufstellen - wovon allerdings nicht alle Testkandidaten Gebrauch machten. Damit unaufschiebbare Wartungsarbeiten nicht zu unfairen Nachteilen führen, berücksichtigte zafaco zudem eine nächtliche "Wartungspause" und erfasste in der Zeit von 2 bis 5 Uhr morgens keine Messwerte. Zur Bestimmung der Sprachqualität wurden PESQ-Werte (Perceptual Evaluation of Speech Quality) ermittelt - Ergebnisse über 3,5 gelten im Mobilfunk als gut, im Festnetz sollte die Zahl über 4,0 liegen.

Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ist der größte Technikverlag in Deutschland und Teil der WEKA Firmengruppe, die aus 20 Medienunternehmen in fünf europäischen Ländern (Deutschland, Niederlande, Frankreich, Schweiz, Österreich) sowie aus verschiedenen Service-Gesellschaften besteht.
Mit Special-Interest-Titeln wie AUDIO, Business&IT, COLORFOTO , connect, connect android, connect Freestyle, CONNECTED HOME, DMAX Magazin, fotocommunity Magazin, mein PC & ich, NOW!, PC Magazin, PC Magazin Professional, PCgo, R!NGFOTO, SCREENGUIDE, stereoplay und video sowie den Online-Angeboten connect.de, pc-magazin.de, video-magazin.de, audio.de, connected-home.de, colorfoto.de, screengui.de und bizzwire.de bietet die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ein herausragendes, redaktionell hochwertiges Spektrum rund um "Telekommunikation & Mobil", "IT, Internet & B2B", "Unterhaltungselektronik, HiFi & Heimvernetzung", sowie Fotografie.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ist der größte Technikverlag in Deutschland und Teil der WEKA Firmengruppe, die aus 20 Medienunternehmen in fünf europäischen Ländern (Deutschland, Niederlande, Frankreich, Schweiz, Österreich) sowie aus verschiedenen Service-Gesellschaften besteht.
Mit Special-Interest-Titeln wie AUDIO, Business&IT, COLORFOTO , connect, connect android, connect Freestyle, CONNECTED HOME, DMAX Magazin, fotocommunity Magazin, mein PC & ich, NOW!, PC Magazin, PC Magazin Professional, PCgo, R!NGFOTO, SCREENGUIDE, stereoplay und video sowie den Online-Angeboten connect.de, pc-magazin.de, video-magazin.de, audio.de, connected-home.de, colorfoto.de, screengui.de und bizzwire.de bietet die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ein herausragendes, redaktionell hochwertiges Spektrum rund um "Telekommunikation & Mobil", "IT, Internet & B2B", "Unterhaltungselektronik, HiFi & Heimvernetzung", sowie Fotografie.



drucken  als PDF  an Freund senden  Beste Ergebnisse für das ZDF / 
Quotenstarker Mittwoch Das Erste / Politischer Strippenzieher auf Schloss Königsbrunn: Daniel Fritz als Staatssekretär Mertens neu bei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.07.2014 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079819
Anzahl Zeichen: 5292

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie gut sind Deutschlands Festnetze? connect hat die Qualität der Infrastruktur mit 1,6 Millionen Messungen getestet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z