Thomas Vogel, NPL Select: – Deutsche erwarten steigende Immobilienpreise
ID: 1079847
Inflation und Ungerechtigkeit als Hauptbefürchtungen
Richtig ist: Auch die Bundesbank sieht dann kein Problem am Immobilienmarkt, wenn Mieten und Kaufpreise in einem gesunden Verhältnis stehen und günstige Finanzierungskonditionen – wie es hierzulande der Fall ist - eben nicht zu Anstürmen auf Banken und sonstige Kreditunternehmen führen. Beides trifft für Deutschland zu. Massive Preissteigerungen wie beispielsweise in München oder Stuttgart in den letzten zwei Jahren sind weitestgehend ausgebremst. „Richtig ist aber auch, dass viele Deutsche Angst davor haben, die Immobilienpreise könnten noch stark steigen, obgleich das doch für viele Immobilienbesitzer ein wünschenswerter Zustand wäre“, so der Chef der Wiesbadener NPL Select Vertriebs GmbH.
Diese Einschätzung und mehr ist auch das Ergebnis einer interessanten Studie des britischen Absolute Strategy Research Institut (ASR). Befragt wurden 1000 Deutsche im Alter ab 25 Jahren. Im Ergebnis haben 27 Prozent der Interviewkandidaten den Eindruck, dass die Hauspreise bereits deutlich gestiegen sind. Und immerhin 61 Prozent gehen davon aus, dass die Preise für Immobilien noch deutlich zunehmen werden. Den Analysten bereitet dabei die Mischung aus hohen Preiserwartungen und niedrigem Zinsniveau Bauchschmerzen. Diese führe unweigerlich zu der Angst, die Realeinkommen könnten nochmals sinken. „Und genau das ist auch die Wahrnehmung und Befürchtung vieler mit denen wir sprechen“, so der NPL Select Vertriebsgeschäftsführer Vogel. So haben rund zwei Drittel der Befragten Bedenken vor einer steigenden Inflation. Zudem befürchten 78 Prozent, dass ihr Einkommen nur gleichbleiben bzw. sogar sinken könnte.
Aus dieser Situation eine Chance machen, rät der Immobilienexperte Vogel. So sollte man derzeit erwägen, gegebenenfalls sein Lebensmodell „Wohnen zur Miete“ in „eigenes Immobilienvermögen erwerben“ umzustellen. Zudem gäbe es einige interessante Investitionsmöglichkeiten, mit denen man von den Vorteilen von Sachwerten profitieren könnte. Als Beispiel zieht er die Produkte seines Unternehmens heran. Mit den vielfältigen Produktvarianten eröffnet sich die Möglichkeit unterschiedlichste Anlagebedürfnisse zu erfüllen. Die NPL Select Unternehmensgruppe hat sich dabei darauf ausgerichtet, zusammen mit einem erfahrenen und kompetenten Partnernetzwerk Immobilien aus Zwangssituationen heraus zu verwerten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
npl-select
non-performing-loans
thomas-vogel
immobilie
immobilienpreis
inflation
immobilienmarkt
deutschland
ueberhitzung
bundesbank
miete
kaufpreis
finanzierung
kreditunternehmen
zinsniveau
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die NPL Select investiert in den zukunftsträchtigen Wachstumsmarkt für so genannte
Non Performing Loans.
In diesem Kontext hat sie innovative Finanzstrategien entwickelt, die auf nachhaltige
Investments abzielen – ethisch, sozial verträglich und verantwortungsbewusst.
Abacus Consult ist eine auf Fragen zur Betrieblichen Altersversorgung spezialisierte Consultinggesellschaft. Der Schwerpunkt liegt in der Analyse und Optimierung bestehender Pensionszusagen bzw. der Neugestaltung.
NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH
Am Berggewann 1a
65199 Wiesbaden
Telefon 0611.411 80 76
kerstin.dietrich(at)npl-select.de
http://www.npl-select.de
Datum: 03.07.2014 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079847
Anzahl Zeichen: 3311
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611.411 80 76
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Vogel, NPL Select: – Deutsche erwarten steigende Immobilienpreise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).