Taufe des SWATH-Zollbootes HELGOLAND in Hamburg
ID: 108024
Taufe des SWATH-Zollbootes HELGOLAND in Hamburg
Das Schiff wurde von 2007 bis 2009 durch TKMS Blohm + Voss Nordseewerke, ein Unternehmen von ThyssenKrupp Marine Systems, in Emden gebaut. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung waren zur Taufe und Indienststellung des neuen Zollbootes an der Überseebrücke in Hamburg gekommen.
Die HELGOLAND ist das zurzeit modernste Einsatzboot der Zollverwaltung. Es handelt sich um ein 50 Meter SWATH-Boot (Small Waterplane Area Twin Hull), das aufgrund seiner Doppelrumpfbauweise beste Seeeigenschaften und sicherste Einsatzbedingungen bei allen Geschwindigkeiten besitzt. Die Bauweise eines SWATH-Schiffes bietet wenig Angriffsfläche für Wellen und ist somit eine stabile Plattform. Der diesel-elektrische Antrieb sorgt für einen ökonomischen Betrieb; der Kraftstoffverbrauch des SWATH-Bootes ist deutlich geringer als bei einem Einrumpfschiff.
Mit der HELGOLAND erhält die Zollverwaltung ein besonderes Einsatzmittel für die zu bewältigenden Aufgaben auf See. Zur Sicherstellung zöllnerischer und übertragener Aufgaben wie beispielsweise Fischereikontrollen und Bekämpfung der Meeresverschmutzung wird das Zollboot künftig die Deutsche Bucht und die Zollgrenze der Europäischen Union überwachen. Heimathafen der HELGOLAND ist Cuxhaven. Das baugleiche Schwesterschiff, die BORKUM - ebenfalls bei TKMS Blohm + Voss Nordseewerke in Emden gebaut - soll im November dieses Jahres abgeliefert werden.
Technische Daten:
Länge über alles: 49,35 m
Länge zwischen den Loten: 45,00 m
Breite über alles: 19,00 m
Seitenhöhe ? Hauptdeck: 9,00 m
Tiefgang: 4,55 m
Geschwindigkeit: 20 kn
Antrieb: voll dieselelektrisch; 4 x MTU 16V 4000 M 40B, 4 x 2200 KW
2 x Siemens Asynchronmotor, 2 x 3800 KW
ThyssenKrupp Marine Systems
Die ThyssenKrupp Marine Systems AG mit Sitz in Hamburg gehört innerhalb des ThyssenKrupp-Konzerns zur ThyssenKrupp Technologies AG. Die Unternehmensgruppe vereint mit ihrem breiten Produktportfolio, ihren Werftstandorten in Deutschland, Schweden und Griechenland sowie ihren Schiffstechnikunternehmen technologische Kompetenz und kontinuierliche Innovationen als eines der führenden Systemhäuser im europäischen Schiffbau unter einem Dach.
Ansprechpartner:
Andrea Wessel
ThyssenKrupp Marine Systems
Telefon: 040 / 1800 - 1320
Telefax: 040 / 1800 - 2177
E-Mail: andrea.wessel@thyssenkrupp.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.08.2009 - 03:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108024
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 682 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Taufe des SWATH-Zollbootes HELGOLAND in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ThyssenKrupp AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).