WERNER WOHNBAU ALS TOP-INNOVATOR AUSGEZEICHNET
Seit über 20 Jahren steht das „Top 100“-Siegel für Innovationskraft, Wissensdurst und Teamgeist. Am 27. Juni erhielten die erfolgreichsten Ideenschmieden Deutschlands erneut die begehrte Auszeichnung. Der Niedereschacher Bauträger Werner Wohnbau wurde von „Top 100“ - Mentor Ranga Yogeshwar im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Essen geehrt. Die Werner Wohnbau GmbH & Co. KG aus Niedereschach gehört zum vierten Mal hintereinander zu den innovativsten Unternehmen im Mittelstand.
Für die beiden Geschäftsführer Alexander Werner und Michael Werner ist der Erfolg bei „Top 100“ etwas ganz Besonderes: „Die Auszeichnung mit dem ‚Top 100’-Siegel sehen wir als Lohn für unsere gemeinsamen Anstrengungen im Unternehmen. Aber innovativ zu sein, heißt auch, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen. Deshalb feiern wir heute – und tüfteln morgen wieder an neuen Ideen.“
Dem Sprung in die „Top 100“ geht ein anspruchsvolles Auswahlverfahren voraus. Der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team vom Institut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien haben die Bewerbungen von 247 Unternehmen geprüft. 148 von ihnen erhalten in drei Größenklassen (maximal 100 Unternehmen pro Größenklasse) die Auszeichnung als Top-Innovator. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen das Innovationsmanagement und der Innovationserfolg.
„Den ‚Top 100’ gelingt es in herausragender Weise, ihre Ideen in Markterfolge zu verwandeln. Das ist die Hürde, an der viele andere Unternehmen scheitern. Die Top-Innovatoren meistern diese Herausforderung mit einem ausgeprägten Teamgeist, effizienten Prozessen und häufig auch mit der frühzeitigen Einbindung von Kunden und externen Partnern in die Entwicklung“, sagt Prof. Franke.
Wie gut die diesjährigen „Top 100“ sind, zeigt ein Blick auf die Zahlen: 65 nationale Marktführer und sogar 21 Weltmarktführer sind dabei. Zusammen meldeten die Top-Innovatoren in den vergangenen drei Jahren knapp 2.100 nationale und internationale Patente an. Die Innovationskraft beschert den Unternehmen einen bemerkenswerten Erfolg: 82 Prozent von ihnen wuchsen von 2011 bis 2013 über ihrem jeweiligen Branchendurchschnitt – und zwar im Durchschnitt um beachtliche 22 Prozentpunkte. 41,6 Prozent ihres Umsatzes erwirtschafteten sie mit Marktneuheiten und innovativen Verbesserungen. Zum Vergleich: Im Durchschnitt aller mittelständischen Unternehmen in Deutschland liegt dieser Wert bei nur 6,8 Prozent. 62 Prozent der „Top 100“ sind Familienunternehmen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WERNER WOHNBAU ist ein mittelständisches Familien-Unternehmen mit über 20 Jahren Bauerfahrung, welches ein modernes und qualitativ hochwertiges Systemreihenhaus in unterschiedlichen Größen und Ausführungen bietet. Unsere 35 Mitarbeiter halten dabei immer die Wünsche der Kunden im Auge. Inspiriert durch die Automobilindustrie, haben wir deren Produktionsprozesse auf den Hausbau übertragen und liefern jährlich 300 hochwertige Reihenhausanlagen. Durch die langjährige, vertrauensvolle und zugleich kontrollierte Zusammenarbeit mit unseren Handwerkern sichern wir Ihnen einen hohen Standard zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Damit sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner!
Werner-Wohnbau GmbH & Co.KG
Beroldinger Straße 17
78078 Niedereschach
DEUTSCHLAND
Telefon +49 (0)7728 / 6442-2103
Fax +49 (0)7728 / 6442-19
info(at)werner-wohnbau.de
Datum: 04.07.2014 - 08:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080342
Anzahl Zeichen: 2953
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Schleimer
Stadt:
Niedereschach
Telefon: 07728 6442-2103
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.07.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WERNER WOHNBAU ALS TOP-INNOVATOR AUSGEZEICHNET"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Werner Wohnbau GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).