Förderpreisträger Neues Deutsches Kino: Hier sind die Neuen! Preisverleihung in der HFF München

Förderpreisträger Neues Deutsches Kino: Hier sind die Neuen!
Preisverleihung in der HFF München

ID: 1080766
(ots) -

Sperrfrist: 04.07.2014 21:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Gewinner des von der Bavaria Film, dem Bayerischen Rundfunk
und der DZ Bank gestifteten und im Rahmen des FILMFEST MÜNCHEN
verliehenen Förderpreises Neues Deutsches Kino stehen fest. Die
diesjährigen Preisträger sind: der Regisseur Ralf Westhoff für "Wir
sind die Neuen", der Produzent Ingo Fliess für "Ein Geschenk der
Götter", die Drehbuchautorinnen Christina Schiewe und Petra Brix für
"Be My Baby" sowie die Schauspielerin Vicky Krieps für "Das
Zimmermädchen Lynn".

Bei der Preisverleihung in der Münchner Hochschule für Fernsehen
und Film (HFF) wurde am 4. Juli 2014 der mit insgesamt 70.000 Euro
dotierte Förderpreis Neues Deutsches Kino verliehen. Die von Bavaria
Film, Bayerischer Rundfunk und DZ Bank gestiftete Auszeichnung zählt
zu den wichtigsten Nachwuchspreisen in Deutschland.

---

Förderpreis Neues Deutsches Kino REGIE (30.000 Euro): Ralf
Westhoff für "Wir sind die Neuen"

Den mit 30.000 Euro dotierten Förderpreis Neues Deutsches Kino in
der Kategorie Regie erhielt Regisseur Ralf Westhoff für "Wir sind die
Neuen". Der prominent besetzte Film, für den der Filmemacher auch das
Drehbuch geschrieben hat, erzählt von einer Gruppe Über-60-Jähriger
(Gisela Schneeberger, Michael Wittenborn und Heiner Lauterbach), die
gemeinsam in eine WG ziehen - um dort bald mit ihren wesentlich
jüngeren Nachbarn (Claudia Eisinger, Karoline Schuch und Patrick
Güldenberg) aneinanderzugeraten. Der 1969 in München geborene
Filmemacher, dessen Langfilmdebüt "Shoppen" aus dem Jahr 2006 unter
anderem mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wurde, erhielt
für seinen zweiten Kinospielfilm "Der letzte schöne Herbsttag" im


Jahr 2010 den Förderpreis Deutscher Film - auch damals in der
Kategorie Regie.

Jurybegründung

"Ralf Westhoff hat mit seinem Film "Wir sind die Neuen" die Jury
schon dadurch beeindruckt, dass er virtuos, präzise und unmittelbar
inszeniert, ohne dass es inszeniert wirkt. Aus zwei
Schauspieler-Generationen hat er ein Ensemble zusammengeschweißt, das
pure Freude macht. Zwischen den erfahrenen und wohlbekannten
Schauspielern, die man hier dennoch wieder neu entdeckt und den
jungen Kollegen, die in ihrem Ehrgeiz und ihrem Engagement den Alten
auf dem Kopf herumtanzen, entsteht eine lustvolle Spannung. Fast
würde man sich trauen, ebenfalls in dieses Haus einzuziehen. Der Jury
ist bewusst, dass Ralf Westhoff diesen Preis zum zweiten Mal bekommt.
Wir bewundern aber die Konsequenz, mit der er an seinen Themen über
lange Zeit arbeitet und seine Filme erst dann dreht, wenn sie
wirklich entwickelt sind. Mach weiter so."

"Wir sind die Neuen" ist eine Produktion der Westhoff Film in
Koproduktion mit Drife Deyle und Richter Filmproduktion. Kinostart
ist der 17. Juli 2014.

---

Förderpreis Neues Deutsches Kino PRODUKTION (20.000 Euro): Ingo
Fließ für "Ein Geschenk der Götter"

Jurybegründung

"Was ist die beste Produzentenleistung? Den längsten Film mit dem
wenigsten Geld zu machen, unter den widrigsten Umständen zu drehen
oder sich an die aussichtslosesten Themen zu wagen? Ist man dann ein
guter Produzent, wenn man leidet, gar sein Haus verpfändet, oder wenn
man einfach Freude am Filme machen hat? Wir wollen nicht die größte
Leidensfähigkeit auszeichnen, sondern den besten Film. (...) Eine
lustvolle Inszenierung, lebensnahe Dialoge, wunderbare Schauspieler,
in der Summe der Einzelleistungen der beste Film, kurz: ein absoluter
Mutmacher."

"Ein Geschenk der Götter" ist eine Produktion der if...
Productions e.K. in Koproduktion mit dem Südwestrundfunk. Regie und
Drehbuch: Oliver Haffner.

---

Förderpreis Neues Deutsches Kino DREHBUCH (10.000 Euro): Christina
Schiewe und Petra Brix für "Be My Baby"

Jurybegründung

"Christina Schiewe und Petra Brix schaffen es in ihrem Drehbuch
"Be My Baby", ein Tabuthema zu behandeln, ohne despektierlich,
mitleidsheischend, sozialromantisch oder verkrampft komisch zu sein.
Im Gegenteil: Sie umschiffen souverän alle tausend Fallen, die beim
Thema Downsyndrom und Gesellschaft lauern. Das Tabu: Die junge Frau
mit dem Downsyndrom will ein Kind. Unbedingt. Und wie schafft sie
das? Indem sie einen jungen pubertierenden Mann verführt, der sich
für nichts anderes als Ego-Shooter interessiert. Und wie gelingt ihr
dies? Indem sie ihn zum Porsche macht."

"Be My Baby" ist eine Produktion der Zum Goldenen Lamm
Filmproduktion in Koproduktion mit dem ZDF. Regie: Christina Schiewe,
Drehbuch: Christina Schiewe und Petra Brix.

---

Förderpreis Neues Deutsches Kino SCHAUSPIEL (10.000 Euro): Vicky
Krieps für "Das Zimmermädchen Lynn"

Jurybegründung

"Vicky Krieps hat unzählig viele Farben Frau. Mal erscheint sie
wie eine Göttin, dann wieder wirkt sie bemitleidenswert armselig. Und
all dies in ein- und derselben Rolle. Die sie mit bedingungsloser
Hingabe spielt. Nein, nicht spielt: IST. Zum Bespiel: Sie liegt unter
dem Bett, auf dem eine Domina ihren Kunden "behandelt". Man sieht
nichts als das Gesicht von Vicky Krieps. Und in diesem Gesicht
spiegelt sich alles, was außerhalb des Bildes geschieht. Oder: Sie
putzt einfach nur ein Treppengeländer und macht aus der Szenen eine
Offenbarung. Diese Künstlerin fasziniert mit nichts, wie nichts."

"Das Zimmermädchen Lynn" ist eine Produktion der Sutor Kolonko in
Koproduktion mit 58Filme, Pandora Filmproduktion GmbH und dem WDR.
Regie und Drehbuch: Ingo Haeb.

---

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino zählt zu den höchstdotierten
Nachwuchspreisen in Deutschland. Im Wettbewerb stehen automatisch
alle Regisseure, Produzenten, Drehbuchautoren und Schauspieler, deren
Filme in der Reihe Neues Deutsches Kino beim Filmfest München zu
sehen sind und bei denen es sich um den ersten, zweiten oder dritten
langen Kinospielfilm der Künstler handelt. Für Produzenten darf es
maximal der sechste Film sein. In diesem Jahr erfüllten zehn
Regisseure, zehn Drehbuchautoren, 16 Schauspieler und 16 Produzenten
von insgesamt elf Spielfilmen die Kriterien, um im Rennen um den
Förderpreis Neues Deutsches Kino dabei zu sein. Die unabhängige Jury
bestand dieses Jahr aus der Regisseurin Sherry Hormann, dem
Produzenten Peter Herrmann und dem Schauspieler, Moderator und Autor
Max Moor. Vergeben wurden die Auszeichnungen am Freitag, 4. Juli
2014, ab 20.30 Uhr, in der HFF München.

Berichterstattung im Bayerischen Fernsehen

"Kino Kino", das Filmmagazin im Bayerischen Fernsehen, berichtet
am Sonntag, 6. Juli 2014, in einem "Kino Kino Extra" vom 32. FILMFEST
MÜNCHEN und zieht Bilanz von Deutschlands größtem Sommerfestival.
Dabei stellt "Kino Kino" nicht nur die filmischen Höhepunkte des
Filmfests vor, sondern berichtet auch von der Preisverleihung des
Förderpreises Neues Deutsches Kino und stellt die Siegerfilme vor.
Die Sendetermine am 6. Juli 2014 sind: 3sat, ab 19.00 Uhr, und
Bayerisches Fernsehen, ab 23.00 Uhr.



Pressekontakt:
Bavaria Film GmbH
Marc Haug
089/6499-3900
presse@bavaria-film.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Boris Becker: Hochschulmagazin UNIGLOBALE feiert 1. Geburtstag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2014 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080766
Anzahl Zeichen: 8149

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderpreisträger Neues Deutsches Kino: Hier sind die Neuen!
Preisverleihung in der HFF München
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bavaria Film GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bavaria Film GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z