Verschiebungen auf dem UCAV-Markt bringen eine Neuausrichtung für die Aussichten für Kampfdrohnen mit sich
ID: 1081067
Vor dem Hintergrund eines sich rapide entwickelnden Marktes für
unbemannte Kampfdrohnen (UCAVs) führt ein spezielles Forum in London
Endanwender des Militärs und die Hersteller von UCAVs und ihren
Bauteile zusammen
Wie neue Marktstudien gezeigt haben, haben eingeschränkte Etats in
Westeuropa und Nordamerika zusammen mit einer sich verändernden
Landschaft in Bezug auf militärische Einsätze die Nachfrage nach mit
Waffen bestückten unbemannten Systemen in diesen einst lukrativen
Regionen zurückgehen lassen. Andere Teile der Welt stecken jedoch
nach wie vor Geld in die Modernisierung ihrer Ausrüstung. UCAVs
werden immer fortschrittlicher, kosteneffektiver und bewähren sich
immer mehr auch im Einsatz, weshalb für aufstrebende Nationen mit
einem Aufschwung in der Nachfrage gerechnet wird. Lesen Sie den
Bericht hier: http://bit.ly/1sOmFLn
Für solche Länder, die bereits über aktive Kapazitäten verfügen
oder derzeit Plattformen der nächsten Generation entwickeln, liegt
die Aufgabe darin, aus ihren Kapazitäten bei möglichst niedrigen
Kosten das Optimum herauszuholen. Strategische Pläne werden
umgearbeitet, und die Integration von UCAVs in den breiteren Kontext
neben der Pilotenausbildung, Zuladungsaspekten und
Unterstützungssystemen bleibt ein problematischer Bereich, in den
fortlaufend investiert werden muss.
Es steht zu hoffen, dass diejenigen, die ihre Ausrüstung erneuern,
durch direkten Dialog mit Anbietern kommerzieller Lösungen ein
umfassendes Verständnis bezüglich der Erwartungen für künftige
UCAV-Operationen erhalten. Die Konferenz UCAV 2014 (30.-31. Juli)
wird daher Einblicke und Austauschmöglichkeiten für Vertreter von
Endanwendern aus Frankreich, Italien, Spanien, der Türkei und den
Vereinigten Staaten bieten. BAE Systems wird darüber hinaus ein
exklusives Update zum anglofranzösischen Programm Future Combat Air
Systems (FCAS) und der Leistung seines Taranis-Vorführmodells
liefern.
Die Domäne bleibt von starkem internationalem Interesse,
insbesondere, da in letzter Zeit eine Diskussion um den möglichen
Einsatz unbemannter Systeme zur Niederschlagung des ISIL-Aufstands im
Irak geführt wird. Währenddessen sprach sich die deutsche
Verteidigungsministerin für Investitionen in ein europäisches UCAV
aus, und die Vereinigten Staaten wiesen seinem künftigen
UCLASS-System der nächsten Generation mehr Mittel zu, was dem
Zeitpunkt der Einführung des ersten russischen UCAV entspricht.
Für kontinuierliche Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt und das
Anbahnen von Beziehungen zu anderen Fachleuten aus der Branche können
Buchungen für die Konferenz UCAV 2014 unter
http://www.ucavconference.com vorgenommen werden.
Weitere Informationen: E: enquire@defenceiq.com, T:
+44(0)20-7368-9300
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2014 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081067
Anzahl Zeichen: 3102
Kontakt-Informationen:
Stadt:
London
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Produktneuheit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verschiebungen auf dem UCAV-Markt bringen eine Neuausrichtung für die Aussichten für Kampfdrohnen mit sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Defence IQ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).