Dr. Wolfgang Gerhardt zum Tod von Eduard Schewardnadse

Dr. Wolfgang Gerhardt zum Tod von Eduard Schewardnadse

ID: 1081302
(ots) - "Eduard Schewardnadses Name bleibt untrennbar mit
der deutschen Einheit verbunden", sagte Dr. Wolfgang Gerhardt zum Tod
des früheren sowjetischen Außenministers und Präsidenten Georgiens,
der heute im Alter von 86 Jahren in Tiflis starb. "Unvergessen bleibt
insbesondere sein tatkräftiges Mitwirken bei der Ausreise damaliger
DDR-Bürger aus der Prager Botschaft 1989. Er war mutig und hat sich
große Verdienste für das Zusammenwachsen Europas erworben", so der
Vorstandsvorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
weiter.



Pressekontakt:
Doris Bergmann, Pressereferentin der Friedrich-Naumann-Stiftung für
die Freiheit, Tel. 030 288778-54, presse@freiheit.org, Twitter:
@presse_freiheit



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Genscher zum Tod Schewardnadses:  WAZ: NRW warnt vor Pkw-Maut 
auch in Belgien und den Niederlanden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2014 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081302
Anzahl Zeichen: 819

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Wolfgang Gerhardt zum Tod von Eduard Schewardnadse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Friedrich Naumann - Stiftung für die Freiheit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Friedrich Naumann - Stiftung für die Freiheit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z