Gini’s Technologie macht nun bei Billomat Papierkram magisch einfach // Gini’s erster Paperless Revolution Hackathon bringt 9 phänomenale Apps hervor
- Gini’s Technologie macht nun bei Billomat Papierkram magisch einfach
- Gini’s erster Paperless Revolution Hackathon bringt 9 phänomenale Apps hervor
Die Gini GmbH konnte mit Billomat einen weiteren Partner gewinnen, um den Nutzer von Papierkram zu befreien. Billomat ist eine webbasierte Fakturierungslösung, mit der auch Nicht-Buchhalter spielend leicht ihre Rechnungen, Angebote, Gutschriften, Mahnungen und Lieferscheine sowie Kunden, Artikel und Lieferanten online erstellen und verwalten können. Durch die Integration von Gini’s Semantiktechnologie gelingt nun das Erstellen und Erfassen von Eingangsrechnungen deutlich schneller und einfacher als bisher. Rechnungsinformationen werden vollautomatisch ausgelesen, um die Ausgaben zu erfassen. Das mühsame händische Eintippen von Daten ist dank Gini’s Technologie also nicht mehr notwendig. Ab sofort ergibt sich also eine beachtliche Zeitersparnis durch die schnelle und automatische Erfassung der Inhalte von Eingangsrechnungen. Mehr über Billomat auf www.billomat.com
München, Dienstag, 8. Juli 2014
Nachdem Gini’s weltweit einzigartige Technologie über eine Schnittstelle (API) auch externen Entwicklern zugänglich gemacht wurde, waren vom 26. bis 28. Juni 2014 die besten Coder Deutschlands zum „Paperless Revolution Hackathon“ in München geladen. Ziel war es, mit Hilfe von Gini’s semantischer Dokumentenerkennungs-Technologie und erfahrenen Experten spannende Anwendungen zu entwickeln, die Nutzer von Papierkram befreien.
Das mit 50 Teilnehmern ausgebuchte Event hat neun phänomenale Anwendungen hervor gebracht. Auf hackathon.gini.net wird derzeit jeden Tag eines der Ergebnisse präsentiert. Ein Dank gilt auch an dieser Stelle nochmals herzlichst allen Teilnehmern sowie Partnern, ohne die ein solch erfolgreiches Event nicht möglich gewesen wäre. Zu erwähnen sind als Sponsoren insbesondere Microsoft, Evernote, KPMG Smart Start, mymuesli und Hasbro.
Themen in dieser Pressemitteilung:
technik
wirtschaft
wissenschaft
apps
billomat
evernote
gini
hackathon
hasbro
kpmg
microsoft
mymuesli
ocr
papierkram
semantik
semantische-suche
semantische-technologien
semantisches-web
sprachtechnologie
start
up
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Gini
Gini hilft Papierkram schneller zu erledigen. Durch intelligente semantische Analyse extrahiert Gini werthaltige Informationen aus Dokumenten, um anfallende Aktionen sekundenschnell und automatisiert abzuhaken. Gini’s Funktionalität kann in verschiedensten Partnerapplikationen genutzt und auf die ausgelesenen Informationen über eine Synchronisierungsfunktionalität vom gesamten Gini-Ökosystem hinweg zugegriffen werden. Die Gini GmbH wurde 2011 als „smarchive“ gegründet, umfasst heute über 30 Mitarbeiter und ist unter anderem von T- Venture, dem Finanzierungsarm der Deutschen Telekom, sowie dem unabhängigen Vergleichsportal CHECK24 und erfahrenen Business Angels finanziert.
Gini GmbH
Lyonel-Feininger-Str. 28
80807 München
Tel.: 089 21 55 60 06
www.gini.net
pr(at)gini.net
Geschäftsführer: Steffen Reitz (CEO), Holger Teske (CTO)
Datum: 08.07.2014 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081593
Anzahl Zeichen: 2017
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Beyer
Stadt:
München
Telefon: 089 21 55 60 06
Kategorie:
SaaS
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 782 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gini’s Technologie macht nun bei Billomat Papierkram magisch einfach // Gini’s erster Paperless Revolution Hackathon bringt 9 phänomenale Apps hervor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gini GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).