#WieEinMädchen - eine Bewegung von Always für mehr Selbstvertrauen (VIDEO)
ID: 1081804
Mit der #WieEinMädchen #LikeAGirl Kampagne setzt Always sich dafür
ein, Mädchen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. In einem
emotionalen Video wird ein soziales Experiment gezeigt, das aufdeckt,
wie unterschiedlich das Verständnis ist etwas #WieEinMädchen zu tun.
Always hat es sich zum Ziel gemacht, die Aussage "Wie ein Mädchen" in
etwas Positives zu wandeln und ruft dazu auf, die Kampagne auf
sämtlichen sozialen Kanälen zu unterstützen.
Das #WieEinMädchen Video von Always geht um die Welt: In nur 7
Tagen wurde es fast 25 Millionen Mal angeklickt, zum viralsten Video
der Woche gekürt* und wird jetzt auch in Deutschland aufgegriffen.
Always, eine global führende Marke im Bereich Damenhygiene, hat sich
schon immer dafür eingesetzt, Mädchen und Frauen zu unterstützen und
zu bestärken. Vor allem junge Mädchen haben in der Pubertät und mit
einsetzender Periode oft Selbstzweifel und sind sehr verletzlich. Da
kratzen leichtfertig geäußerte Sprüche wie "Lauf nicht wie ein
Mädchen" oder "Du wirfst wie ein Mädchen" am Selbstbewusstsein und
hinterlassen negative Gefühle. Die globale Bewegung #WieEinMädchen
#LikeAGirl soll Mädchen dabei helfen, selbstbewusst zu sein bei
allem, was sie tun, und die Bedeutung von "Wie ein Mädchen" in etwas
durchweg Positives zu verwandeln.
Im Rahmen der Kampagne führte Always gemeinsam mit der
preisgekrönten Dokumentarfilmerin Lauren Greenfield ein soziales
Experiment durch, um zu sehen, wie junge Menschen verschiedenen
Alters die Aussage "Wie ein Mädchen" interpretieren. Das Experiment
wurde in dem Video http://www.youtube.com/watch?v=BzGiF51ZfyM
festgehalten und macht deutlich, dass die Aussage "Wie ein Mädchen"
höchst unterschiedlich interpretiert wird. Junge Mädchen zeigten
unerschrocken Karate-Kicks, wenn sie gebeten wurden, wie ein Mädchen
zu kämpfen. Ältere Mädchen und Jungs erfüllten hingegen negative
Vorurteile - indem sie z.B. übertrieben mit den Armen ruderten und
sich weniger anstrengten. Das Experiment verdeutlicht zudem, wie eine
kleine Ermutigung die Wahrnehmung von Mädchen langfristig positiv
dahin gehend beeinflussen kann, was es bedeutet, ein Mädchen zu sein.
"Bei meiner Arbeit als Dokumentarfilmerin habe ich
Selbstvertrauenseinbrüche und den negativen Einfluss
geschlechtsspezifischer Vorurteile auf Mädchen aus erster Hand
miterlebt", sagt Lauren Greenfeld. "Wenn die Worte ,wie ein Mädchen'
genutzt werden, um etwas Negatives auszudrücken, ist das für Mädchen
eine immense Schwächung ihrer selbst. Ich bin stolz darauf, gemeinsam
mit Always darüber aufzuklären, welchen langfristigen Einfluss solch
vorschnelle Aussagen auf Mädchen und Frauen haben, und bin
begeistert, Teil dieser Bewegung zu sein."
Always begleitet seit 30 Jahren 17 bis 20 Millionen Mädchen
weltweit pro Jahr durch die Pubertät. Mit #WieEinMädchen setzt sich
Always dafür ein, aus "Wie ein Mädchen" eine Aussage zu machen, die
für Stärke, Begabung, Charakter und etwas durchweg Positives steht.
Always ruft Mädchen und Frauen weltweit dazu auf, stolz zu zeigen,
was sie #WieEinMädchen tun. Dabei können sie auf allen sozialen
Kanälen mit einem Foto oder Video Stellung beziehen und überall
deutlich machen, dass #WieEinMädchen nicht als etwas Negatives zu
verwenden ist - #WieEinMädchen #LikeAGirl bedeutet, stark, talentiert
und einfach großartig zu sein.
* Globales Video Ranking, Mashable
Über Procter & Gamble 4.8 Milliarden Menschen in aller Welt setzen
ihr Vertrauen in Marken von Procter & Gamble (P&G). Zu dem Portfolio
zählen führende Marken wie Always®, Ambi Pur®, Ariel®, Duracell®,
Fairy®, Febreze®, Gillette®, Head & Shoulders®, Lenor®, Olaz®,
Oral-B®, Pampers®, Pantene®, Wick® und Wella®. P&G ist weltweit in 70
Ländern tätig. Weitere Informationen über P&G und seine Marken finden
Sie unter www.pg.com und www.twitter.com/PGDeutschland. P&G
Deutschland ist Förderer von "Jugend forscht".
Pressekontakt:
Procter & Gamble Markenkommunikation, Sulzbacher Straße 40, 65824
Schwalbach/Ts.
Steffi Speisebecher, Tel. 06196 89 4157, Fax 06196 89 25281, E-Mail:
speisebecher.s@pg.com
Brandzeichen - Markenberatung und Kommunikation GmbH, Roßstraße 92,
40476 Düsseldorf
Vanessa de Silva, Tel. 0211 58 58 86 181, Fax 0211 58 58 86 20,
E-Mail: vanessa.desilva@brandzeichen-pr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2014 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081804
Anzahl Zeichen: 4812
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schwalbach am Taunus
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#WieEinMädchen - eine Bewegung von Always für mehr Selbstvertrauen (VIDEO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG 1398 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).